Gegen Einsamkeit: Die Initiative "KeinerBleibtAllein"
Hilfe für alle, die alleine sind
Während sich viele auf ein Fest mit der Familie freuen, haben andere Angst vor Weihnachten, weil sie alleine sind. Das trifft nicht nur Ältere, sondern immer mehr jüngere Menschen. Christian Fein hat gegen die Einsamkeit die Initiative "KeinerBleibtAllein" gegründet und bringt seit Jahren einsame Menschen zusammen.
Sechs von zehn Menschen im Saarland kennen das Gefühl der Einsamkeit – das ist ein Ergebnis des Einsamkeitsreports 2024. Einsamkeit kann krank machen, und deshalb wurde 2016 die Initiative "KeinerBleibtAllein" ins Leben gerufen. "Menschen miteinander verbinden" – das ist das Credo, sagt Initiator Christian Fein.
Über die sozialen Netzwerke können einsame Menschen und solche, die ein Angebot anbieten, zusammengebracht werden. Die Initiative bietet sich als Vermittler an.
Einsamkeit betrifft jede Schicht und Altersgruppe
Gerade an Weihnachten ist das Thema so aktuell wie nie. Betroffen sind viele Menschen: Man hat sich gerade getrennt oder ist umgezogen und neu in der Stadt. Alleinstehende, Senioren, aber auch arme Menschen sind aufgrund ihrer Situation oft einsam, sagt Christian Fein.
Wer sucht Gesellschaft?
Die Initiative "KeinerBleibtAllein" finden Sie in den gängigen sozialen Netzwerken und unter: keinerbleibtallein.net
Angebote an Weihnachten
Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 17.12.2024 auf SR Kultur.