Felix (li),  Nils (mi) und Jonas (re) vom OGV Gresaubach (Foto: SR/Lisa Krauser)

Gegen das Vereinssterben: Neue und kreative Saar-Vereine

  04.04.2023 | 16:00 Uhr

Das Saarland ist ein Vereinsland. Doch immer mehr Vereine kämpfen mit Nachwuchssorgen. Wir stellen Ihnen solche vor, die mit jungen, engagierten Köpfen und kreativen Ideen zuversichtlich in die Zukunft schauen.

Die Pandemie hat den Vereinen im Saarland zu Schaffen gemacht. Viele kämpfen angesichts der alternden Gesellschaft ohnehin mit Nachwuchssorgen. Doch es gibt auch positive Entwicklungen und Beispiele - von neu gegründeten oder auch geretteten Vereinen. In unserer Serie "Neue Vereine braucht das Land" stellen einige davon vor.

Der Verein "Saar-Waldschutz" aus Merzig

Serie "Neue Vereine braucht das Land"
Der Verein „Saar-Waldschutz“ aus Merzig
Trotz aller Widrigkeiten - es gibt sie: Neue Vereine bei uns im Saarland. Wie zum Beispiel den Saar-Waldschutz-Verein in Merzig. Er bietet dortigen Bürgerinitiativen und den mittlerweile 3000 Mitgliedern ein Forum.


"Exweller helfe Exweller" - Ein Saar-Verein für Nachbarschaftshilfe

Serie "Neue Vereine braucht das Land"
"Exweller helfe Exweller" - Ein Saar-Verein für Nachbarschaftshilfe
In Urexweiler gibt es jetzt einen ganz besonderen, neuen Verein: "Exweller helfe Exweller". Hier kümmert man sich um Hilfsbedürftige im Ort. Besonders wenn das Geld knapp wird, aber auch sonst in allen Lebenslagen.


Der Kinderchor "Jucoco" in Losheim-Britten

Serie "Neue Vereine braucht das Land"
Der Kinderchor "Jucoco" in Losheim-Britten
Viele Saar-Vereine hatten es während der Pandemie schwer. Trotz aller Widrigkeiten sind aber auch neue Vereine entstanden – wie der Kinderchor "Jucoco" bei Losheim.


Der "emc2 Saar" in Hasborn-Dautweiler hat smarte Ideen

Serie "Neue Vereine braucht das Land"
Der "emc2 Saar" in Hasborn-Dautweiler hat smarte Ideen
Das Saarland ist Vereinsland. Und es gibt immer wieder neue, innovative Vereine. Einer davon ist "emc2 Saar" in Hasborn-Dautweiler bei Tholey. Emc2 spricht sich E-M-C Quadrat. Dessen Mitglieder schreiben sich die "Smartifizierung" auf die Fahne.


Wie drei junge Männer den OGV Gresaubau retteten

Serie "Neue Vereine braucht das Land"
Wie drei junge Männer den OGV Gresaubach retteten
Viele Vereine im Saarland kämpfen um ihre Zukunft und haben Nachwuchsprobleme. Auch der Obst- und Gartenbauverein in Gresaubach (OGV) stand vor dem Aus. Nun kommt mit einer jungen Generation frischer Wind in den Verein.


Mehr zum Thema

Die Spieleshow vom 20. April bis 12. Mai
Das war das SR 3 Vereinsduell 2023
SR 3 Saarlandwelle hatte auch dieses Jahr wieder zum ultimativen Vereinsduell eingeladen - eine Spiele-Show, in der es weniger um sportliche Leistung, als vielmehr um Spaß und Teamgeist geht.

"Agile Vereine - mit Strategie in die Zukunft"
Wie Vereine attraktiver werden können
Viele Vereine kämpfen um ihre Existenz. Häufig fehlt es einfach an Mitgliedern. Michael Schleich hat ein Buch geschrieben, mit dem er Vereinen Tipps an die Hand geben will, wie sie sich für neue Mitglieder attraktiver machen können. Sein Credo lautet: Bessere Außenwerbung und mehr Bereitschaft, sich auf neue Ideen einzulassen.

Thema im April 2023 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja