Collage von Themen aus dem Oktober 2024 (Foto: SR / Knöbber)

Das war der Oktober im Saarland

Steffani Balle   30.12.2024 | 12:00 Uhr

Warte-Container bei der Winterberg-Notaufnahme, saarländischer Welt-Rekord bei Freiwasserschwimmen, schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft, ein Hangrutsch auf Bahngleise, ein ausgebüxter Seeadler und eine SR 3-Landpartie mit Kelten - das und mehr gab es im Oktober im Saarland.

  • Bundesgesundheitsminister Lauterbach kommt zu Besuch ins Saarland. Statt einem ordentlichen Scheck bringt er jedoch lediglich Fachwissen mit.

  • Ingos Kleine Kältehilfe gewinnt den Deutschen Nachbarschafts-Preis.

  • Die Saarländische Fußball-Trainerin Margret Kratz bekommt einen begehrten Job bei der FIFA: Sie wird die erste deutsche High-Performance Specialist.

  • In Saarbrücken öffnet das Haus des Ankommens.

  • Saar-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger übernimmt den Vorsitz im Bundesrat.

  • Aus Protest, aber auch aus schierer Platz-Not: Die Städtische Klinik auf dem Winterberg stellt Warte-Container für die Notaufnahme auf.

  • Am ersten Sonntag im Oktober lockt die SR 3-Landpartie auf vier Höfe zu Pferden, Kühen, Storchen und – Kelten.

  • Freiwasser-Schwimmer Andreas Waschburger stellt einen neuen Welt-Rekord auf: In Rekordzeit durch den Molokai-Kanal in Hawaii.

  • Am Jahrestag gedenken weltweit Menschen der Opfer des brutalen Hamas-Überfalls auf Israel. Auch in der Saarbrücker Synagoge gibt’s eine Gedenk-Feier.

  • Weil Schiedsrichter immer häufiger angegriffen, teils sogar verletzt werden, stellt der Saarländische Fußballverband neue, strenge Regeln auf.

  • St. Ingbert schafft es – unrühmlich – zum zweiten Mal ins Schwarzbuch der Steuerzahler.

  • Der Landtag verabschiedet das Jugendbeteiligungsgesetz. Dadurch sollen sich Jugendliche besser bei politischen Entscheidungen einbringen können.

  • Am Gymnasium MPG Saarlouis gilt ein neues Verkehr-Sicherungskonzept – entworfen von den Schülern selbst.

  • In St. Wendel öffnet das Katastrophenschutzzentrum des Landes.

  • Eine besondere Nacht verlockt zum Wachbleiben: Über dem Saarland erscheinen Polarlichter – und ein Komet.

  • Saarbrücken nimmt erstmals Müllautos mit Wasserstoffantrieb in Betrieb.

  • Weißkopf-Seeadler Ben büxt bei der Flugshow aus dem Neunkircher Zoo aus.

  • Weil sie Knollenblätterpilze gegessen hatten, muss eine ganze Familie ins Krankenhaus, zwei von ihnen müssen sogar mithilfe einer Leber-Transplantation gerettet werden.

  • Ein Hangrutsch auf die Bahngleise lässt einen Regionalzug bei Namborn aus den Gleisen springen.

  • Die nächste Hiobsbotschaft für die Saar-Wirtschaft kommt aus den USA: Wolfspeed kündigt an, erst später seine Chip-Fabrik in Ensdorf zu bauen.

  • Und als wäre der schlechten Wirtschaftsnachrichten nicht schon genug, kündigt der chinesische Batteriehersteller SVolt alle seine Mitarbeiter im Saarland zum Jahresende.

Ein Thema in der "Region am Nachmittag" am 30.12.2024 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja