Leben mit Rheuma- Tipps von Betroffenen

Trotz Rheuma den Alltag bewältigen

Tipps von Betroffenen

Reporterin: Julia Becker-Maleska/ Onlinefassung: Nadja Schmieding   02.12.2024 | 09:20 Uhr

Rheuma-Patienten leiden unter Schmerzen in den Gelenken. Diese treten oft in Schüben auf. Doch es gibt Wege, die Krankheit in Schach zu halten, so dass man auch mit Rheuma noch seinen Alltag bewältigen und arbeiten kann.

Silvia aus Saarbrücken erhielt vor einem guten Jahr die Diagnose "rheumatoide Arthritis". Ein Schock für die 54-Jährige. Doch sie hat beschlossen: Die Erkrankung soll mein Leben nicht bestimmen!

Ernährung anpassen und Sport machen

Sie nimmt Medikamente, die jedoch starke Nebenwirkungen haben und ihr Immunsystem schwächen. Um ihren Körper zu stärken hat sie sich eine Ernährungsberaterin gesucht und dann ihre Ernährung umgestellt. Weizen, Süßigkeiten und Alkohol sind für sie jetzt tabu.

Eine junge Frau hält auf dem Wochenmarkt eine Avocado in ihrer Hand, davor sind Granatäpfel zu sehen (Foto: dpa/Andreas Arnold)

Stattdessen isst sie viel Gemüse und achtet darauf, auch ausreichend Omega 3 Fettsäuren zu sich zu nehmen. So kann sie auch besser ihr Gewicht halten - was bei Rheuma wichtig ist. Zudem treibt jetzt viel Sport.

Silvia hat gelernt, mit der Krankheit zu leben und kann auch ihrer Arbeit als Assistentin einer Geschäftsleitung weiter nachgehen.

Leben steht für Betroffene still

Auch Tanjahat rheumatoide Arthritis. Die Krankheit hatte sie fest im Griff, sie konnte ihren Job bei der Stadtverwaltung nicht mehr ausüben: unerträgliche Schmerzen, Erschöpfung, Kraftlosigkeit - all das machte einen normalen Alltag nicht mehr möglich. Dazu die Nebenwirkungen der Medikamente.

Sie hat mit ihren Vorgesetzten gesprochen, arbeitet nun im Home-Office und hat nur noch wenige Außentermine. Sie wollte ihren Job unbedingt behalten. Dieses Engagement von Tanja und ihrem Arbeitgeber wurde dieses Jahr sogar mit dem „Rheuma Preis“ ausgezeichnet: Ein Preis für Betroffene und ihre Arbeitgeber, wenn diese es den Rheuma-Erkrankten ermöglichen, berufstätig zu bleiben.

Nicht aufgeben!

Beide Frauen sagen: Es ist wichtig zu reden und sich genau über seine Möglichkeiten zu informieren - zum Beispiel bei der Rheuma-Liga.

Mehr Infos finden Sie unter: www.rheuma-liga.de


Ein Thema in den "Bunten Funkminuten" am 02.12.2024 auf SR 3 Saarlandwelle.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja