In einem Jahr fit fürs Ingenieurstudium

In einem Jahr fit fürs Ingenieurstudium

Reporter: Mahir Moser/Onlinefassung: Felix Alsfasser   17.03.2025 | 13:00 Uhr

Ob China, Vietnam oder die Elfenbeinküste - seit 2023 zieht es junge Menschen aus der Welt zu uns ins Saarland, um sich bei der HTW für ein Technik- oder Ingenieurstudium vorzubereiten. "Prep for Study" heißt das Programm, das sie dabei begleitet, Deutsch und die Grundlage der MINT-Fächer zu erlernen.

Seit 2023 können sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern an der HTW Saar auf ein technisches oder ein Ingenieurs-Studium in Deutschland vorbereiten. Dabei geht es vor allem um fachliche Grundlagen und Deutschkenntnisse.

Studierende aus China, Marokko und Elfenbeinküste

„Prep for Study“ – so heißt das Projekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar. Organisiert wird es vom Institut für Technologietransfer. Es begleitet junge Menschen dabei, die Grundlagen der MINT-Fächer zu erlernen, also Studienfächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Zurzeit nehmen an dem Kurs junge Menschen aus China, Marokko und der Elfenbeinküste teil und Mirjam Schwan, die Geschäftsführerin des Instituts für Technologietransfer hofft, dass noch weitere hinzukommen.

Deutsch im Unterricht und in der Freizeit

Der Kurs für die Lernenden geht über neun Monate. Am Ende müssen die künftigen Studierenden ein C1 Sprachniveau erreichen. Der Europäischen Referenzrahmen gibt dazu vor, dass sich die Lernenden in der deutschen Sprache klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern können.

Um dieses Ziel zu erreichen, achtet Mirjam Schwarn darauf, dass die jungen Leute auch auf ihre Sprechweise achten. Und das auch außerhalb des Deutschkurses. "Wir haben bei unseren Programmen ein sogenanntes integriertes Sprach- und fachlernen Konzept, damit nicht nur in den Deutschstunden, sondern auch im Fachunterricht die Deutschkenntnisse in allen Bereichen verbessert werden können.“ Und das gelte für sprechen, hören und schreiben gleichermaßen.

Und die Sprachkenntnisse werden aber nicht nur im Unterricht trainiert, sondern auch bei gemeinsamen Freizeitveranstaltungen. So zum Beispiel bei Kochevents, die "Prep for Study" organisiert.


Mehr zu den Auslandsaktivitäten der HTW


Saarbrücker Hochschule für Wirtschaft und Technik
Die HTW Saar – ein Magnet für ausländische Studierende
Die Saarbrücker Hochschule für Wirtschaft und Technik (HTW) ist stolz auf ihre internationale Studentenschaft. Mexiko, Kamerun, Syrien, Indien Frankreich – jeder fünfte Studierende kommt aus dem Ausland. Und das ist kein Zufall, sondern so gewollt.

Ein Thema in der "Region am Mittag" am 17.03.2025 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja