"Exweller helfe Exweller" - Ein Saar-Verein für Nachbarschaftshilfe
In Urexweiler gibt es jetzt einen ganz besonderen, neuen Verein: "Exweller helfe Exweller". Hier kümmert man sich um Hilfsbedürftige im Ort. Besonders wenn das Geld knapp wird, aber auch sonst in allen Lebenslagen.
Zuletzt stand es nicht allzu gut um die Vereine: Corona hat vielen zu schaffen gemacht. Viele haben es auch nicht über die Pandemie geschafft. Doch das ist nur eine Seite. Die andere ist die, dass es auch immer wieder neue Vereine bei uns gibt. Und genau die stellt SR 3 Ihnen in der Serie "Neue Vereine braucht das Land" vor.
In Urexweiler zum Beispiel gibt es seit Kurzem den Verein "Exweller helfe Exweller". Hier wird sozusagen Nachbarschaftshilfen in allen Notlagen gepflegt. Der Verein unterstützt dabei vor allem Hilfsbedürftige mit finanziellen Problemen. Aber auch bei sonstigen Problemen kann man sich an den Verein wenden - ganz im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.
Audio
Finanzielle Hilfe - diskret und unkompliziert
In Urexweiler wird die Vereinskultur fleißig gepflegt. Toni Recktenwald ist schon sehr aktiv im Ort, nun ist er Vorsitzender eines Vereins, der ihm ganz besonders am Herzen liegt: Es handelt sich nämlich um ein gemeinnütziges Projekt.
Wie der Name des Vereins schon sagt: Hier geht es darum zu helfen - vor allem in finanziellen Schieflagen, erzählt er: Egal ob die Waschmaschine kaputt geht oder es einen Lebensmittelgutschein braucht.
Toni Recktenwald ist gut vernetzt im Ort, er weiß, wo den Menschen der Schuh drückt. Auch in seinem direkten Umfeld hat er mitbekommen, dass am Ende des Monats weniger im Geldbeutel übrig bleibt - gerade jetzt, da die Lebenshaltungskosten stark gestiegen sind.
Besonders wichtig ist es Toni Recktenwald dabei, den Dorfbewohnern die Scheu zu nehmen, überhaupt Hilfe anzunehmen. Jedes Anliegen werde äußerst diskret behandelt, betont er, da müsse sich keiner Sorgen machen.
Hilfe in allen Lebenslagen
Neben der finanziellen Hilfe soll es aber auch Hilfe in etlichen Lebenslagen geben. Man gegen mit und für die älteren Dorfbewohner auch mal einkaufen. Man wolle über kurze Wege Probleme lösen, so Recktenwald. Gelebte Nachbarschaftshilfe - ob das Ausfüllen von Anträgen, ein kaputter Wasserhahn oder größere Renovierung am Haus: das Netzwerk ist da und soll entsprechend genutzt werden.
Viele Mitglieder und Sponsoren
Bislang gebe es einen starken Zulauf von Menschen, die helfen wollen - auch über die Dorfgrenzen von Urexweiler hinaus, erzählt Recktenwald. Etliche Mitglieder hat der noch recht junge Verein also schon jetzt.
Außerdem gibt es auch Sponsoren, die den Verein unterstützen. Denn es sollen Spenden gesammelt werden, mit denen man dann Hilfsbedürftige im Ort unterstützen will.
Möglichst viele Menschen in Urexweiler sollen mit ins Boot geholt werden. Dafür soll der Verein jetzt erstmal bekannt gemacht werden. Dazu hat man einen Flyer für alle Haushalte erstellt: Download Flyer.
Wie man mithelfen kann
Wer mitmachen möchte: Der Mindestmitgliedsbeitrag liegt bei zehn Euro im Monat. Man kann sich aber auch als Sponsor beteiligen oder einfach auch sein Fachwissen zur Verfügung stellen.
Kontakt:
Interessierte können sich an die Vorstandsmitglieder wenden:
- Vorsitzender: Toni Recktenwald, Telefon (01 57) 30 71 38 92
- Zweiter Vorsitzender: Christian Bost, Telefon (01 51) 61 47 94 65
Ein Thema in der Sendung "Region am Nachmittag" am 03.04.2023 auf SR 3 Saarlandwelle.