Traditionelle Nikolausumzüge in Lothringen
Umzüge mit Motivwagen und Bonbonwerfen - das gibt es nicht nur an Faasend. In Lothringen feiert man den Nikolaus nämlich mit richtig großen Straßenumzügen- und das schon am 3. und 4. Dezember.
Das Nikolausfest wird bei unseren lothringischen Nachbarn auf ganz eine ganz besonders beeindruckende Weise begangen - nämlich mit großen Umzügen. Nach coronabedingten Pausen kann man sie in diesem Jahr am 03. und 04. Dezember wieder besuchen.
Audio
Wie der Nikolaus nach Lothringen kam
Aber warum Umzüge zu Nikolaus? Ursprünglich geht das christliche Nikolausfest auf den Heiligen Bischof Nikolaus in Myra in der heutigen Türkei zurück. Dort soll er, so die Legende, sich besonders um Arme und Kinder gekümmert haben.
Und zu eben jenem Nikolaus haben die Lothringer ein ganz besonderes Verhältnis. Er ist der Schutzpatron der Region.
Lothringer Legenden
Eine weitere Legende besagt, dass der lothringische Edelmann Aubert de Varangéville einen Zeigefinger des Heiligen aus dessen Grabstätte im italienischen Bari entwendet und nach Lothringen gebracht haben soll.
Und noch eine Legende gibt es: Der Edelmann Cunon de Linange, Herr von Réchicourt, soll als Gefangener auf einem Kreuzzug im Nahen Osten zum Heiligen Nikolaus gebetet haben. Nachdem er eingeschlafen und wieder aufgewacht war, soll er sich auf wundersame Weise in dem kleinen lothringischen Dörfchen, dem heutigen Saint-Nicolas-de Port, wiedergefunden haben. Eben dort, wo sich heute in einer großen Kathedrale der Zeigefinger des Nikolaus und die Ketten des Kreuzritters befinden sollen.
Umzüge in Saint-Nicolas-de Port und Nancy
Deshalb finden in der ganzen Region auch dieses Jahr wieder Nikolaus-Umzüge statt - diesmal schon am Wochenende vor dem eigentlichen Feiertag am 6. Dezember.
In Saint-Nicolas-de Port am 3. Dezember mit einer Prozession rund um die Kathedrale und einem eigens gebrauten Nikolausbier auf dem Weihnachtsmarkt.
Auch in Nancy wird am Samstag- und Sonntagnachmittag, 3. und 4. Dezember, groß gefeiert - mit 75 Darbietungen von 60 Truppen und über 600 Künstlern bei dem besonders zauberhaften und spektakulären Umzug über den prächtigen Place Stanislas.
Nikolausumzug Nancy
Weitere Informationen
www.nancy-tourisme.fr/de
Bunte Fabelwesen fliegen über den Motivwagen, auch gigantische Pferde fliegen durch die Luft, riesige leuchtende Hirsche marschieren mit, mittendrin - im größten und schönsten Motivwagen - thront dann der Nikolaus. Da werden wie bei uns zu Karneval dann auch Süßigkeiten geworfen.
Umzüge nahe der Grenze
Wer nicht so weit fahren möchte, der findet Nikolausumzüge am 4. Dezember zum Beispiel in Forbach, Sankt Avold, Thionville und in Metz. Auch in Saargemünd wird gefeiert - allerdings erst am 10. Dezember.
Da nach den letzten Coronajahren es nun wieder ohne Beschränkungen los geht, wird mit einem großen Andrang gerechnet. Man sollte deshalb früh anreisen.
Ein Thema in der Sendung "Region am Nachmittag" am 02.12.2022 auf SR 3 Saarlandwelle.