Drei-Sterne-Koch Christian Bau im Portrait
Das Restaurant "Victor's Fine Dining by Christian Bau" in Perl gehört seit nun mehr 18 Jahren zu den Top-Restaurants in Deutschland. Der Erfolg erfordert auch ein motiviertes Team, das jeden Tag Höchstleistungen bringen muss.
Auch nach der diesjährigen Vergabe der Sterne des Guide Michelin behält das ***Victor's Fine Dining by Christian Bau in Perl-Nennig alle seine drei Sterne.
Audio
Den ersten Stern erhielt Bau 1998. Bereits ein Jahr später folgte der Zweite. Und seit 2005 hält Bau mit seinem Team ununterbrochen drei Sterne. "Um es mal in der Sportlersprache auszusprechen, ist der dritte Stern so etwas wie ein Olympia-Sieg", so Bau. Vom Erfolg geblendet ist er jedoch nicht. Im Privaten gebe er sich gerne mit einem Sauerbraten oder einer Currywurst zufrieden.
Jeder ist Teil des Erfolgs
In der Küche in Perl-Nennig verlangt es jedoch nach einer feineren Küche. Dafür brauche es ein hochmotiviertes Team. so Bau. Denn dieses Top-Niveau Jahr für Jahr zu halten - alleine unmöglich. Jeder sei auf seine kleine Nische spezialisiert und bringe dort Höchstleistungen, sagt der Drei-Sterne-Koch über die Arbeit seiner Mitarbeiter.
In der Küche gibt Bau die Ansagen - ruhig und sachlich. Das Team folgt und gemeinsam wird der sogenannte "Bau-Stil" auf die Teller gebracht. Eine kulinarische Liaison zwischen der französischen Haute Cuisine und der minimalistischen japanischen Küche.
Fehlende Anerkennung der Politik
Ein Stil, der seit Jahren von den Restaurantkritikern anerkannt wird. Man müsse es jedoch etwas differenzierter sehen, sagt Bau. "Wir kochen ja nicht für die Sterne, nicht für Auszeichnungen, sondern wir kochen jeden Tag für unsere Gäste."
Video
Was ihm an Anerkennung von Seiten der Kritiker und Gäste entgegengebracht wird, vermisst Bau jedoch häufig bei deutschen Politikern. Diese täten sich schwer, die Künstler am Herd durch ihre Präsenz anzuerkennen.
Frankreich deutlich weiter
In Frankreich zeigt sich ein ganz anderes Bild. Bei der Verleihung des französischen Guide Michelins des Jahrgangs 2023 seien alle Drei-Sterne-Köche Europas eingeladen worden, um ihren Kollegen Respekt zu zollen. Live zugeschaltet sei auch Staatspräsident Emmanuel Macron gewesen, der eine Ansprache an alle Köche gehalten habe. "Er hat gesagt, wie wichtig die Sterne und die Gastronomie für Frankreich sind", sagt Bau.
Mehr Touristen durch Spitzen-Gastronomie
Diese Anerkennung sieht Bau in Deutschland nicht und sein Wunsch ist es, dass sich dort einiges verbessert. Denn hierzulande blieben seiner Ansicht nach einige Chancen ungenutzt, mit guter Küche zu punkten.
Die hiesige Regierung könne viel mehr "aus diesem Pfund 'Spitzen-Gastronomie' machen", um mehr Touristen in das Saarland zu locken, so der 52-Jährige.
Um das Sterne-Niveau an der Saar zu halten, braucht es auch junge Köche. Christian Bau setzt sich deshalb für die Nachwuchsförderung in der Gastronomie ein und wurde daher von der Jury des Guide Michelin in der vergangenen Woche auch als "Mentor Chef" geehrt.
Ein Thema in der Sendung "Region am Mittag" am 09.04.2023 auf SR 3 Saarlandwelle