Die Gottesdienste zu Weihnachten
Nach zwei Jahren Corona-Beschränkungen gibt es in diesem Jahr wieder richtige Weihnachtsgottesdienste in den Kirchen – mal traditionell, mal opulent, mal eher ungewöhnlich.
Zwei Jahre lang waren die Weihnachtsgottesdienste von Corona geprägt. Zum Teil fanden sie nur per Livestream statt, dann musste man Sitzplätze reservieren, Abstand halten und das Tragen von Masken war Pflicht – auch beim Singen.
Doch in diesem Jahr ist alles wieder fast normal. Und nach der langen Zeit des Verzichts und der Einschränkungen werden in vielen Kirchen in diesem Jahr opulente Weihnachtsgottesdienste mit viel Musik gefeiert.
Audio
Von oppulent bis poppig
In der St. Lutwinus Kirche in Mettlach gibt es beispielsweise am Ersten Weihnachtstag einen festlichen Gottesdienst mit Orchester und Chor, die Missa Brevis in G-Dur von Mozart aufführen.
In Klarenthal heißt es am Heiligabend um 24.00 Uhr: „Happy Birthday Jesus Christ“. Ein Gottesdienst mit DJ Crazy und Pfarrer Lars Meiser.
Und die katholische Pfarreiengemeinschaft am Schaumberg feiert in diesem Jahr Stallweihnacht beim Bauernhof Scheidt in Scheuern.
Sehnsucht nach Normalität
Die evangelischen Gemeinden im Saarland setzen in diesem Jahr bei ihren Gottesdiensten eher auf Altbewährtes. Nach den Pandemiejahren gebe es eine Sehnsucht noch Normalität, sagt der Superintendent des Kirchenkreises Saar-West Christian Weyer. "Die Normalität von Krippenspielen, Familiengottesdiensten, von Christvespern mit Lichterglanz in der Kirche und mit schönen Weihnachtsliedern".
Jazz und Open Air
Doch auch in den evangelischen Gemeinden werden einige Besonderheiten geboten. In Saarbrücken-Schafbrücke beispielsweise gab es am 2. Weihnachtstag um 11.00 Uhr einen Jazz-Gottesdienst. Und in Nohfelden fand an Heiligabend auf der Burg ein Open-Air Gottesdienst statt.
Es wird frisch
Doch ob Burg, Stall oder in der Kirche: Besucher sollten sich in diesem Jahr auf jeden Fall warm anziehen – die Energiekrise lässt grüßen. Gerade mal 11 Grad kühl wird es in einem Großteil der katholischen Kirchen in diesem Jahr beim Gottesdienst sein. Deutlich wärmer wird es hingegen wohl in den evangelischen Kirchen werden. Die meisten Gemeinden wollen die Gotteshäuser auf bis 18 Grad bringen.
Gemütlich zuhause und online
Wer an Weihnachten lieber doch gemütlich zuhause bleiben möchte, muss trotzdem nicht auf den weihnachtlichen Gottesdienst verzichten. In zahlreiche Gemeinden werden auch Online-Gottesdienste angeboten.
Ein Thema in der "Region" am 23.12.2022 auf SR 3 Saarlandwelle