Fotocollage: Die Stadien Kaiserlinde der SVE in Elversberg und der Ludwigspark des FCS in Saarbrücken (Foto: IMAGO / Fussball-News Saarland)

"Die Erfolge im Saarsport sind da - nicht nur im Fußball"

Das Jahr, die Meinung: Saarsport 2022 - Endlich mal Ruhe im Karton?

Steffen Gaa   22.12.2022 | 12:00 Uhr

Luxuriös schlemmen an der Sportschule - oder auch Kohle verprassen im Ludwigspark: Der Saarsport hat schwierige Jahre hinter sich. Zeitweise wurde fast mehr über Skandale berichtet als über Sport. Inzwischen aber sieht das anders aus. Elversberg und der FCS feiern Erfolge. Und um den Landessportverband ist es ruhiger geworden. Anders als zuvor war es also mal kein Jahr der Negativ-Schlagzeilen im Saarsport. Kommt endlich Ruhe in den Karton?

Die Meinung

Ja, im Moment geht's ziemlich ordentlich zu im Saarsport. Wenn ich dran denke, was das in den letzten Jahren für eine Gerümpelkammer war - und jetzt?!

Audio

Das Jahr, die Meinung: Saarsport 2022
Audio [SR 3, Steffen Gaa, 22.12.2022, Länge: 03:04 Min.]
Das Jahr, die Meinung: Saarsport 2022

Klar, unten im Regal, die Kiste vom LSVS – die hat immer noch ordentlich Macken. Immer noch haufenweise Schulden, die Einnahmen aus dem Sportachtel reichen nicht mehr aus - und echt schwierig ist das Ehrenamt. Das wollen sich immer weniger Leute zumuten. Manchen Vereinen droht sogar das Aus. Also: In der LSVS-Kiste rappelt es weiter, aber nicht mehr so heftig. Auch, weil aufgeräumt wurde. Und auch, weil da inzwischen mehr Leute reingucken, was da so abgeht. Und das ist gut so.

Ganz oben im Saarsport-Regal stehen zwei Kisten, in denen gerade ordentlich Party drin ist. Die blau-schwarze FCS-Kiste und die schwarz-weiße SVE-Kiste. Elversberg hat endlich eine Mannschaft, die auch aufsteigen will. Und der FC? Klar. Traditionsverein. Ruhig ist es da nie. Aber im Vergleich zu früheren Chaostagen in Blau-Schwarz wirkt es schon fast spießig aufgeräumt.

Keine Frage: Das Stadion war viel zu teuer. Aber: Der FC spielt gerade auch ganz viel wieder rein. 9.000 Zuschauer bei den Heimspielen, am Saisonende dürften es mehr als 170.000 sein. Selbst in den Elversberger Karton gucken inzwischen im Schnitt 5.000. Und: Die FC- und SVE-Kisten stehen regelmäßig im Schaufenster der Sportschau. Da schalten samstags mehr als vier Millionen Menschen ein. Das bringt dem Land mehr fürs Image als jede Werbekampagne. Und Steuern zahlen die Vereine übrigens auch noch. So mancher Steuerzahler will das zwar nicht hören, aber: Der Fußball und der Sport bringen dem Land auf lange Sicht mehr als sie kosten.

Die Erfolge im Saarsport sind da: Nicht nur im Fußball. Auch im Tischtennis, Badminton oder Volleyball. Alles beeindruckend. Und trotzdem traurig. Denn viele Hallen der Top-Teams sind halb leer. Und wenn Saarsport abseits des Fußballs im Fernsehen läuft, sind die Quoten eher mau. Also: In viele schöne Kartons guckt kaum einer rein, obwohl eben Leben drin ist. Aufpassen muss man aber vor allem bei den kleinen Vereins-Kisten. Denn die drohen mehr denn je, leichter, weil leerer zu werden. Stichwort Ehrenamt. Und das wissen wir alle: Kisten, die keiner mehr anfasst, stauben ganz schnell zu.

Fazit: Ja, 2022 war Ruhe im Sport-Karton. Aber Vorsicht: wenn es zu ruhig wird, wird mancher Verein irgendwann zum Altpapier.


Übersicht


Von Ford bis Sport
Das Jahr - die Meinung
2022 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Die SR 3-Reporterinnen und -Reporter schauen auf die großen Themen des Jahres im Saarland zurück und ziehen Bilanz.

Ein Thema in der "Region am Mittag" am 21.12.2022 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja