Saar-Krimis für den Gabentisch
Buchtipps zu Weihnachten
Noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Dann haben wir hier einige spannende Buchtipps für Sie: Krimis, die im Saarland spielen.
Krimis erfreuen sich großer Beliebtheit. Über ganz viele Regionen wird kriminell Spannendes geschrieben. In den letzten Jahren hat sich aber auch das Saarland so richtig zum Krimiland gemausert. Und es ist immer öfter Tatort unglaublicher Fälle. SR 3-Krimiexpertin Ulli Wagner hat ein paar davon als SR 3-Geschenke-Tipp zusammengestellt.
Krimitipps regional
Klaus Brabänder: „Vor Gestern“
Klaus Brabänder:
"Vor Gestern"
01.12.2022
Edition Schaumberg
ISBN: 978-3941095991
TB, 15 Euro
Dieser Krimi ist wirklich druckfrisch und der 10. des bekannten Autors aus dem Saarland. Auch diesmal nimmt er uns mit quer durchs Land und dabei stoßen wir auf allerhand Typisches an Charakteren und Lebensweisheiten. Konkret geht es um übel zugerichtete Leichen und um Ermittler, die vor einem Rätsel stehen. Und natürlich geht es um Josch, den Hauptkommissar a.D. Joachim Schaum, der flankierend schnüffelt und dabei inzwischen von einem weiteren Rentner unterstützt wird. Schließlich muss man der chronisch unterbesetzten Kripo im Land ja unter die Arme greifen. Sehr unterhaltsam, sehr geheimnisvoll und sehr spannend.
Marion Demme-Zech: „Saarbotage“
Marion Demme-Zech
"Saarbotage"
Gmeiner Verlag
13. April 2022
TB, 348 Seiten
ISBN: 978-3-8392-0097-1
Preis: 14 Euro
E-Book: 10,99 Euro
Marion Demme-Zech mag das Saarland und sie mag Puzzles und beides merkt man ihren Krimis auch an. Im neuesten geht es um einen Saarboteur - also mit mit 'SA' oder 'SA AR', wie man es auch immer will, der das Saarland in Angst und Schrecken versetzt. Und zwar mit einer ganzen Reihe von Anschlägen oder besser gesagt Saarbotage-Akten. Eine Spur haben sie noch nicht, die Hauptkommissare Hupperts und Forsberg, aber einen Namen für den Täter schon: Mister Surprise. In „Saarbotage“ zeigt Marion Demme-Zech nicht nur die ganze Bandbreite des Saarlandes. Sie spielt mit Sprache, lässt mal Zwei-, mal Vierbeiner zu Wort kommen, sie wechselt die Perspektiven, was diesen Krimi zu einer Art Puzzle macht und sie erhöht die Spannung, in dem sie, wie Leckerlis, Unmengen falscher Fährten legt. Das alles macht die Suche nach dem „Saarboteur“ oder der „Saarboteurin“ zu einem spannenden Lesevergnügen.
Dany R. Wood: „Nur Bärbel backte besser“
Dany R. Wood / Daniel Rektenwald:
"Nur Bärbel backte besser""
Arturo Verlag
März 2022
TB, 320 Seiten
ISBN: 978-3-9817016-8-5
Preis: 12 Euro
Die Krimis um Familie Jupp Backes aus dem fiktiven Hirschweiler im Nordsaarland sind schräg und ursaarländisch und haben hohen Wiedererkennungswert! Dieser Krimi ist ein Feuerwerk an Vorurteilen, eine Schmunzette, bei der einem manchmal das Lachen vergeht … sie sind halt nicht nur Kunstfiguren, die Backese und sie sprechen das aus, was andere nur heimlich denken. Mit viel Saarland-Kolorit als Kitt macht Dany R. Wood daraus einen unterhaltsamen, spannenden und auch vergnüglichen Krimi.
Elvy Jansen: "Adriana die Fuhrfrau und der Tod in Purpur"
Elvy Jansen:
"Adriana die Fuhrfrau und der Tod in Purpur"
Heyne Verlag
März 2022
TB, 432 Seiten
ISBN: 978-3-453-42510-1
Preis: 9,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro
Die Autorin ist eine eigene Marke, nicht nur wegen ihrer Katzenkrimis! Große und kleine Exemplare auf vier Pfoten haben schon immer eine Rolle gespielt in ihrem Leben und sie ist auch richtig viel rumgekommen, erzählt sie: "Mit dem Lkw. Die schönsten Städte Europas Orten Paris, Madrid, Sevilla, Hamburg - alles haben wir mit dem Lkw erkundet und beobachtet." Jetzt hat sie umgesattelt vom Katzenkrimi auf den historischen Krimi mit Adriana, der Fuhrfrau, als Hauptfigur. Die stammt aus dem Schaumberger Land und zieht mit ihrem Ochsenkarren durch das fränkische Reich. Auf dem Heimweg findet sie zwischen Thionville und Tholey ein übel zugerichtetes Mordopfer in einem edlen, purpurfarbenen Gewand. Das ist sehr spannend und geht ans Herz.
Frank P. Meyer: "Vom Ende der Bundeskegelbahn"
Frank P. Meyer:
"Vom Ende der Bundeskegelbahn"
Conte Verlag
Februar 2022
HC, 400 Seiten
ISBN: 978-3-95602-244-9
Preis: 22 Euro
Dieser Krimi des Primstalers Frank P. Meyer spielt im Nordsaarland und es geht darin um Strukturwandel und um Globalisierung - Globalisierung im Hochwald, ja, Sie haben richtig gehört! Es ist der Chines Wang, der die Welt ins Dorf bringt, die längst leerstehende Wurstfabrik als Lager für seinenstetig wachsenden Import-Export nutzt, Leuten aus dem Dorf Arbeit gibt und sich in allen Vereinen engagiert: im Chor, im Obst- und Gartenbauverein, als Sponsor den Fußballclub unterstützt und das letzte Gasthaus nebst Bundeskegelbahn erwirbt, so sehr sind ihm beide ans Herz gewachsen. Doch dann wird Wang just auf dieser Bundeskegelbahn tot aufgefunden - und quer durchs Dorf gibt es Verdächtige. Es ist unglaublich, wie der Primstaler Autor Frank P. Meyer Großes aufs Kleine runterbricht und uns einen Spiegel vorhält, ohne zu bewerten - und das auf einem hohen Unterhaltungsniveau. Das ist große Kunst und ein wahres Lesevergnügen.
Ein Thema in den "Bunten Funkminuten" am 21.11.2022 auf SR 3 Saarlandwelle