Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud (Foto: SR / Barbara Grech)

Vorspeise: Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud 

"Kappes, Klöße, Kokosmilch": Das SR 3 Weihnachtsmenü

 

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was gibt es an Weihnachten zu essen? Wir hätten da einen Vorschlag: Das 3 Weihnachtsmenü - bestehend aus drei Gängen und kreiert von Sterne-Koch Cliff Hämmerle zusammen mit der SR 3-Küchenchefin Barbara Grech.

Sendung: Samstag 10.12.2022 11.00 Uhr

Das dreigängige SR 3-Festtagsmenü besteht aus Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud als Vorspeise. Zum Hauptgang gibt es gratinierten Rehrücken mit Bratapfel und als Dessert eine wunderbare Tarte Tatin mit Walnusseis. Hier das Rezept für die Vorspeise.

Die Rezepte für den Hauptgang und das Dessert finden Sie am Ende der Seite.


Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud 


"Kappes, Klöße, Kokosmilch": SR 3 Weihnachtsmenü - Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud
Audio [SR 3, Barbara Grech, 10.12.2022, Länge: 03:59 Min.]
"Kappes, Klöße, Kokosmilch": SR 3 Weihnachtsmenü - Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud

Zutaten für den Maronensud (4 Personen)
500 g Maronen, ohne Schale
1 rote Zwiebel
je 50 g Sellerie, Karotte, Petersilienwurzel
1 l Gemüsebrühe
100 ml Portwein
1 EL Grenadinesirup
50 ml Sahne
3 EL Rapsöl
Spritzer Zitrone
2 EL Butter
2 Zweige Salbei
4 frische Feigen, geviertelt
Salz, Pfeffer

Zutaten für die Spinat-Ricotta-Ravioli
200 g Ricotta
je 100 g Mandeln, Pinienkerne, geröstet und gehackt
200 g Blattspinat, blanchiert und ausgedrückt
2 Eigelbe
Salz, Pfeffer

Zubereitung Maronensud

Für den Sud die Maronen vorbereiten - gegebenenfalls von der Schale befreien und blanchieren. Zwölf Maronen für die Garnitur zur Seite stellen.

Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud (Foto: SR / Barbara Grech)

Die rote Zwiebel und das Gemüse schälen und in Scheiben schneiden. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel mit den Maronen und dem Gemüse leicht anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, etwas einkochen lassen, dann Grenadinesirup, Portwein und die Gewürze dazugeben. Zehn Minuten köcheln lassen und mit dem Mixstab pürieren.

Falls der Sud noch zu dick ist, mit Gemüsebrühe auf die gewünschte Konsistenz bringen. Mit einem Spritzer Zitronensaft abrunden. Final mit Salz, Pfeffer und Sahne verfeinern.

Die Butter in einer kleinen Sauteuse aufschäumen und die zwölf Maronen darin schwenken. Den Salbei und die Feigen unterheben.

Zubereitung Spinat-Ricotta-Ravioli

Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud (Foto: SR / Barbara Grech)

Für die Füllung der Ravioli den Ricotta, die gehackten Mandeln, die Pinienkerne und den Spinat zu einer homogenen Masse vermengen. Salzen und pfeffern.

Den Teig mit verquirltem Eigelb bestreichen. Die Ricotta-Füllung in zwei Finger breitem Abstand auf der Teigbahn verteilen. Mit der anderen Teigbahn bedecken. Die Bahnen etwas andrücken, damit keine Luftbläschen entstehen.

Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud (Foto: SR / Barbara Grech)

Danach die Taschen mit einem runden Förmchen ausstechen. Nochmals etwas festdrücken.

Wenn der Maronensud fertig ist, die Teigtaschen in reichlich Salzwasser
für eine Minute aufkochen und drei Minuten ziehen lassen.

Spinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud (Foto: SR / Barbara Grech)

Die Ravioli in einen Suppenteller geben, den Maronensud mit dem Mixstab aufschäumen, eine Kelle davon über die Ravioli geben. Maronen, Feigen und Salbei obenauf legen.


Das SR 3 Weihnachtsmenü


Der Hauptgang

"Kappes, Klöße, Kokosmilch": Das SR 3 Weihnachtsmenü
Hauptgang: Gratinierter Rehrücken mit Bratapfel
Beim dreigängigen SR 3-Weihnachtsmenü gibt es als Hauptspeise Wild, und zwar Rehrücken mit Bratapfel - nach einem Rezept von Sternekoch Cliff Hämmerle, denn mit ihm hat SR 3-Küchenchefin dieses Menü zusammengestellt.

Das Dessert

"Kappes, Klöße, Kokosmilch": Das SR 3 Weihnachtsmenue
Dessert: Tarte Tatin mit Walnusseis
Zum krönenden Abschluss unseres SR 3-Weihnachtsmenüs gibt es Kuchen. Aber natürlich keinen gewöhnlichen Kuchen, sondern Tarte Tatin, den traditionellen französischer Apfelkuchen - und zwar in der Sternkoch-Variante von Cliff Hämmerle.

Die Kochsendung "Kappes, Klöße, Kokosmilch" - immer samstags in der Sendung "Bunte Funkminuten" auf SR 3 Saarlandwelle.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja