Deftig-schottisch: Haggis
Kalt, trübe und nebelig - momentan haben wir Wetter, fast wie in Schottland und da passt es prima, dass unsere SR 3-Küchenchefin Barbara Grech ein schottische Nationalgericht in petto hat. Zusammen mit dem Spitzenkoch Markus Keller von Wern's Mühle in Ottweiler-Fürth hat sie Haggis mit Kartoffelstampf und Steckrüben zubereitet.
Sendung: Samstag 16.11.2019 11.00 Uhr
Eine deftige Angelegenheit, in der Lamm-Innereien im Lammagen zubereitet werden. Klingt jetzt erstmal gewöhnungsbedürftig - aber zum einen ist der Haggis das schottische Nationalgericht und zum anderen passt dieses Gericht wunderbar zum Trend "from nose to tail", bei dem alle Teile des Tieres verwendet werden. Dann mal ran an den Haggis...
Haggis mit Kartoffelstampf und Steckrüben
Zutaten Haggis vom Lamm
Magen
Leber
Milz
Herz
Lunge
Bauchlappen
200 g Nierenfett
½ Tasse gemahlener Hafer<
feingehackte Zwiebeln
Salz, Pfeffer
Thymian, Rosmarin, Blattpetersilie
Tellicherry-Pfeffer
Muskat
Zutaten Wurzelsud
Karotten
Lauch
Sellerie
Salz
Lorbeerblätter
Nelken
Blattpetersilie
Zutaten Kartoffelstampf (pro Person)
250 g mehligkochende Kartoffeln
60 g Milch
40 g Sahne
30 g Butter
Zutaten für die Steckrüben (pro Person)
300 g Steckrüben
30 g Butter
30 g Zwiebeln
Zucker
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zutaten Lamm-Jus
2 kg Lammknochen
500 g Zwiebeln
200 g Möhren
100 g Sellerie
3 Knoblauchzehen
1EL Tomatenmark
¾ l Rotwein
8 Pfefferkörner
2 Nelken
1 Lorbeerblatt>
1 Thymianzweig
1 Rosmarinzweig
50 g Lauch
Petersilienstengel
Whisky
Zubereitung
Den Magen wässern und sorgfältig spülen. Leber, Milz, Herz und Lunge im Wurzelsud ca. 1 Stunde köcheln lassen. Nach dem Abkühlen mit dem Nierenfett und Bauchlappen durchwolfen. Den Hafer goldbraun dünsten und mit den gedünsteten Zwiebeln unter die Fleischmasse mischen.
Den Magen damit zu ¾ füllen, etwas Brühe dazugeben, die Luft entweichen lassen und zunähen. Im Wurzelsud ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Für die Sauce die Knochen mit dem Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Mit Tomatenmark anrösten und mit Rotwein ablöschen, Einkochen lassen, erneut anrösten und ablöschen. Diesen Vorgang dreimal wiederholen, bis es eine schöne Farbe hat . Dann mit Wasser auffüllen, Gewürze hinzufügen und 3-4 Stunden köcheln lassen. Dann die Sauce absieben, erneut einkochen lassen und abschmecken. Vor dem Servieren Whisky zugeben.
Die Kartoffeln kochen und mit Milch, Sahne und Butter stampfen, mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Die Steckrüben schälen und kleinschneiden. Mit heißem Zuckerwasser übergießen. Die Zwiebel dünsten, Steckenrüben zugeben, knapp bedeckt mit Salzwasser garen bis sie weich sind. Wasser abgießen, die Rüben stampfen. Butter zerlassen und leicht anbräunen lassen. Zu den Steckrüben zugeben und abschmecken.
Die Kochsendung "Kappes, Klöße, Kokosmilch" - immer samstags in der Sendung "Bunte Funkminuten" auf SR 3 Saarlandwelle.