Kräuteressig selber machen
Hochsommer ist Kräutersaison. Voll mit ätherischen Ölen bringen die oft unscheinbaren Pflänzlein Würze an unsere Mahlzeiten - und sind oft auch noch gesund. SR 3-Reporter Christian Ignatzi hat sich im Erlebniszentrum Finkenrech auf Kräutersuche begeben und sich auch gleich noch zeigen lassen, wie man leckeren Kräuteressig daraus machen kann.
Sendung: Samstag 01.08.2020 11:00
Rosmarin, Thymian, Basilikum, Salbei, Liebstöckl, Oregano: In den eigenen Kräuteressig kann und darf nach Belieben hinein, was schmeckt und der eigene Garten hergibt. Und auch die Blüten könne man verwenden, sagt Gartenführerin Agnes Schmaal vom Hofgut Finkenrech. Dort wächst sogar Sezuanpfeffer. Der bringt dem Kräuteressig noch mal extra Schärfe. So ein Kräuteressig eignet sich hervorragend für Salate oder als Grundlage für Soßen statt Wein.
Kräuteressig
Zutaten
Ein Einmachglas
750 Milliliter Essig, 5% (am besten Apfelessig)
Eine Hand voll Kräuter nach Wahl aus dem Garten
Eine Zwiebel oder Frühlingszwiebelknolle
Zubereitung
Die Kräuter mit Stielen in das Einmachglas legen. Besonders holzige Stängel abzupfen und entsorgen. Dann mit dem Apfelessig aufgießen und das Glas fest verschließen. Zwei Wochen an einen lichtgeschützten Platz stellen und reifen lassen. Alle paar Tage das Glas schwenken, dann ist der Essig durchgezogen.
Die Kochsendung "Kappes, Klöße, Kokosmilch" - immer samstags in der Sendung "Bunte Funkminuten" auf SR 3 Saarlandwelle.