Frühlingsstimmung für Seele und Körper
Die dunkle Jahreszeit ist vorbei! Draußen beginnt das große Blühen. Auch wir Menschen können dafür sorgen, dass sowohl unsere Seele als auch unser Körper in Frühlingsstimmung kommt. Und das geht mit ein paar ganz einfachen Tricks, sagt die Lebensberaterin Alexandra Karr-Meng.
Am 20. März ist Frühlingsanfang. Die Natur erwacht mit Macht dem Winterschlaf und erneuert sich. Und auch wir Menschen können uns im Frühling erneuern - mental als auch körperlich, sagt Lebensberaterin Alexandra Karr-Meng.
Audio
Mental fit machen für den Frühling
"Sich mental fit machen heißt, sich gute Gedanken zu machen", sagt die Lebensberaterin. Es sei quasi wie ein Frühjahrsputz im Inneren. Einfach mal gedanklich durchgehen, was einem nicht so gut tue, was man gerne anders hätte. Ein weiterer Tipp: Jeden Tag mit dem Gedanken starten "auf was freue ich mich denn heute?" Und man könne sich auch jeden Tag bewusst etwas Schönes einplanen, durchaus auch Kleinigkeiten wie beispielsweise der Kauf eines schönen Blumenstraußes. Es gehe im Grunde darum, den Frühling auch bewusst mental willkommen zu heißen, sagt Karr-Meng.
Eine weitere Übung, um sich mehr auf das Positive zu fokussieren, sei auch, am Abend nochmal das Revue passieren zu lassen, was an dem Tag schön war. Und wenn man das kombiniere mit Dingen, auf die man sich am nächsten Tag freue, "dann geht man mit einem zufriedenen Gefühl und mit Vorfreude ins Bett", sagt die Lebensberaterin. Dafür brauche man nicht mehr als zwei, drei Minuten am Abend, aber es hinterlasse ein sehr positives Gefühl.
Man könne das Ganze auch aufschreiben. So entsteht quasi ein Tagebuch der guten Gedanken. Zudem sei es deutlich nachhaltiger.
Körperlich fit machen für den Frühling
"Körperlich können wir uns ein Beispiel nehmen an der Natur", sagt Karr-Meng. "Alles bricht auf, alles wird aktiv." Auch hier empfiehlt sie, Kleinigkeiten in den Alltag zu integrieren. Beispielsweise mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, oder jeden Morgen zwei Dehnübungen vor dem offenen Fenster oder auf dem Balkon. Aber auch kleine Ausflüge gehören dazu. Mal mit den Kindern in den Zoo gehen, einen schönen Spaziergang machen oder auch den Garten auf Vordermann bringen.
Im Grunde sei es ganz egal was man mache - Hauptsache raus und die Natur erleben, wie sie erwache, wachse und blühe. Dabei könne man auch sich selbst wunderbar entfalten.
Ein Thema in den "Bunten Funkminuten" am 20.03.2023 auf SR 3 Saarlandwelle