Promibiografien & Musikbücher
Noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Dann haben wir hier jede Menge Lesestoff aus der Welt der Promis und Musiksternchen.
Dieses Jahr 2022 haben wieder viele Prominente in ihr Leben blicken lassen. Selbst geschrieben oder schreiben lassen, Musiklegenden, TV-Stars aber auch Menschen wie du und ich. Christian Job über Bücher, die den Blick freigeben auf die Seele.
Promibiografien
Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Kurt Krömer
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Meine Depression
"Kiepenheuer & Witsch"
Geb. Ausgabe
ISBN: 978-3-462-00254-6
Preis: 20 Euro
E-Book: 16,99 Euro
Hörbuch: 20,99 Euro
Kurt Krömer, einer der erfolgreichen deutschen Spaßmacher, hat seine Depression öffentlich gemacht. Die Krankheitsgeschichte landete im Frühjahr aus dem Stand für Wochen auf Platz Eins der Bestsellerliste. Gerade für einen professionellen Spaßmacher ist die Krankheit eine besondere Anstrengung.
Der Depression mit Berliner Schnauze ein Gesicht geben, erzählen, wie sich das Leben in Therapie, auf der Bühne, im Fernsehstudio und bei den Kindern daheim anfühlt, sie aus der dunklen Ecke in die Mitte ins Licht ziehen - das ist Krömers Ambition und eben auch sein Verdienst. Er weiß, dass es jeden treffen kann.
Tim Pröse: Der Tag, der mein Leben veränderte
Tim Pröse
"Der Tag, der mein Leben veränderte"
Von Menschen, die aus tiefster Krise zu sich selbst fanden
15 Begegnungen, die Mut machen
Heyne Verlag
14. September 2022
PB, 256 Seiten
ISBN: 978-3453218277
Preis: 20 Euro
Beststeller Autor Tim Pröse, der schon Dieter Hallervorden, Mario Adorf und Jan Fedder portraitiert hat, schreibt diesmal allgemein über Menschen, die am Abgrund standen, dann aber die Kurve bekommen haben und wieder in die Spur des Lebens zurückfanden.
Die junge Selbstmordkandidatin, die überlebt und mit der Musik von Heinz Rudolf Kunze neuen Lebensmut schöpft, eine Zwangsprostituierte, die den Ausstieg schafft und anderen Frauen hilft. Da sind aber auch Promischicksale, etwa von NDW-Star Hubert Kah, der psychisch durch tiefe Täler ging oder die lebensbedrohliche Tuberkuloseerkrankung von Hans Dietrich Genscher und von der er zum Ende seines Lebens erzählt. Ob Normalo oder Promi - Pröse geht gewohnt behutsam vor und erzählt Geschichten, die Mut machen und gut tun.
Mary Roos: "Aufrecht geh'n – mein liederliches Leben"
Mary Roos
"Aufrecht geh'n"
Mein liederliches Leben"
Rowohlt Buchverlag
Oktober 2022
Gebundenes Buch, 272 Seiten
ISBN-13: 978-3498002756
Preis: 22,00 Euro
Mary Roos hat mit 73 ihre Memoiren veröffentlicht und ihr Leben von Musik-Kollegin Pe Werner aufschreiben lassen, die als Biografin wunderbar mit Worten spielt.
In dem Buch ist ganz viel Saarland drin. Beim SR darf Mary mit Anfang 20 zum ersten Mal moderieren und präsentiert Kollegen in Mary’s Music. Von hier startet sie ihre französische Karriere, obwohl sie die Sprache unserer Nachbarn nicht spricht. Unweit in Luxemburg präsentiert sie zum Grand Prix '84 ihren Schicksalssong "Aufrecht geh’n" - kurz bevor ihre zweite Ehe mit Gottlieb Wendehals, Werner Böhm, den Bach runtergeht. Mary Roos, eine Sängerin mit Herz, das nach wie vor für unsere Region schlägt.
Wolfgang Ambros: "A Mensch möchte i bleib'n"
Wolfgang Ambros
"A Mensch möcht i bleib'n"
Verlag: edition a
12. März 2022
HC, 208 Seiten
ISBN: 978-3990015346
Preis: 24 Euro
E-Book: 16,99 Euro
Wolfgang Ambros gilt als Erfinder des Austro-Pop. Der Rocksänger aus dem Wienerwald hat in Österreich etwa zur selben Zeit die Hitparaden zu stürmen begonnen wie hierzulande Maffay und Lindenberg: Der „Zentralfriedhof“, „Skifoan“ oder die Gruselgeschichte vom „Watzmann“, die gerade noch mal auf Tournee war, sind Klassiker auch bei uns. Melancholisch, schwarzhumorig, nachdenklich aber mit viel Herz erzählt Ambros aus seinem Leben, das er gerne mit einem Backgammonspiel vergleicht.
Rückschläge muss Ambros hinnehmen, er leidet seit zehn Jahren an den Folgen einer Rückgratdegeneration. Unzählige Operationen sowie eine Krebserkrankung haben seinem Körper extrem zugesetzt. Heute ist er schwerbehindert, aber der Spaß an der Bühne ist ihm geblieben.
Roland Kaiser: "Sonnenseite "
Roland Kaiser
"Sonnenseite"
Heyne Verlag
Oktober 2021
HC, 400 Seiten
ISBN: 978-3-453-21817-8
Preis: 20 Euro
Roland Kaiser hat dieses Jahr seinen 70. Geburtstag gefeiert und vergisst niemals, dass er als Pflegekind aus kleinen Berliner Verhältnissen stammt.
Ronald Keiler heißt er wirklich - mit dem ersten Plattenvertrag bekommt er seinen Künstlernamen und wird der Hitparadenstar der späten 70er und frühen 80er.
Gesundheitlich muss er vieles wegstecken: Die tödliche Lungenerkrankung COPD, ein Spenderorgan rettet ihm das Leben. In der Reha erleidet er einen Unfall. Einige Wirbel brechen und die Achillessehne reißt, seitdem ist er etwas kleiner und der Gang, wie er sagt, weniger elegant. Tief drin aber ist er dankbar, dass er alles überstanden hat und weiter singen kann.
Musikbücher
Man sollte meinen, zu den Musikklassikern aus den Oldie-Programmen sei schon alles erzählt worden. Aber nein: die Beatles-Platte ‚Revolver‘ kam dieses Jahr neu raus, die Stones wurden 60 und auch manches Buch erzählt zumindest vergessen geglaubte Songgeschichten. Christian Job mit Hit-Schmökereien...
Maria Hesterberg: "Elvis - populäre Irrtümer und andere Wahrheiten"
Maria Hesterberg
"Elvis - populäre Irrtümer und andere Wahrheiten"
Klartext-Verlag
15.11.2021
TB, 120 Seiten
ISBN: 978-3-8375-2415-4
Preis: 16,95 Euro
Elvis' erste Aufnahme, für vier Dollar in den Sun Studios Memphis. Die Sekretärin notiert "guter Balladensänger" in den Zettelkasten der Kunden, als Elvis mit der privaten Pressung abzieht.
Aber war die Aufnahme wirklich ein Geburtstagsgeschenk für seine Mama? Am 7. Juli 1953 aufgenommen, hat Mama Gladys aber schon im April feiern dürfen. Also Präsent eher nein - als eine der ersten gehört hat sie es sicher.
Faktenchecks, Zahlen, Gerüchte und wie es präzise abgelaufen ist - Maria Hesterberg ist in Deutschland Vorsitzende der Elvis Presley Gesellschaft. Ihr 120-Seiten-Büchlein liefert Neulingen und Experten noch mal ein korrektes Zitat, eine Jahreszahl oder den genauen Verlauf einer Schaffensphase.
Franz Schiffer: "Der Kaplan, der um Jimmi Hendrix trauerte"
Franz Schiffer: "Der Kaplan, der um Jimmi Hendrix trauerte"
Reiffer-Verlag
1. März 2022
HC, 208 Seiten
ISBN: 978-3945715543
Preis: 18 Euro
Vergessene Pop-Momente - das ist der Untertitel dieser Musikgeschichtensammlung und es gibt tatsächlich einen deutschen Schlager, der eines Kaplan Flury, der dem 1970 gestorbenen Gitarrenhelden Jimi Hendrix Tribut zollt.
Zudem erfahren wir Einiges über Bandnamen: die PUHDYS sind die Anfangsbuchstaben der Mitglieder Peter, Udo, Harry, Dieter und ein "y" dran. Oder "Amen Corner" - die haben sich benannt nach der Amen-Ecke in den protestantischen Kirchen, wo nahe der Kanzel immer eine Gruppe Gottesdienstbesucher Platz nimmt, die an den richtigen Stellen im Chor "Amen" rufen.
Peter Illmann: "Kult war nicht geplant"
Peter Illmann
"Kult war nicht geplant"
Sehnsucht 80er: Lebensgefühl, Popmusik, Videoclips
Ein Blick hinter die Kulissen gestern und heute
CharlesVerlag
11. Oktober 2021
HC, 312 Seiten
ISBN: 978-3948486518
Preis: 22 Euro
1982 hat die Neue Deutsche Welle richtig Anlauf genommen und vor 40 Jahren wurde die Pilotsendung von "Formel 1" produziert: Videos und Hitparade endlich auch im deutschen Fernsehen mit ihrem ersten Moderator Peter Illmann.
"Mister Formel 1" ist einer von vier DJs der erfolgreichen Musikshow. Markus sang von Spaß und Maserati und "Formel 1"-Chef Bernie Ecclestone war einmal unaufmerksam und hat den Namen an seinem Autozirkus nicht schützen lassen. Deshalb dürfen Sendung und CDs bis heute "Formel 1" heißen. Die Sieger bekamen Autoteile einer alten Isetta - Kajagoo für "Too shy" im April 83 den Scheinwerfer rechts und zwei Jahre später Opus für "Life is life" einen letzten Teil der Hinterachse.
Kleine und große Skandale einer Kult-Show, der Blick hinter die Kulissen mit jeder Menge 80er-Flair, aufgeschrieben von einem der dabei war.
Ein Thema in den "Bunten Funkminuten" am 30.11.2022 auf SR 3 Saarlandwelle