"Es gibt immer mehr Menschen, die sich bewusst antirassistisch zeigen."
Vom 15. bis 28. März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch im Saarland gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Doch wie sieht es aus mit Rassismus in unserem Alltag? Hat sich etwas verändert. Ja, sagt Justin Hajo, der Vorsitzender des Vereins Change Network e.V. ist.
Mit "Black Lives Matter" gab es im letzten Jahr eine weltweite Bewegung gegen Rassismus. Auch bei uns im Saarland wurde demonstriert. Der saarländische Musiker Justin Hayo, dessen Vater aus Ghana stammt, hatte im Sommer auf Instagram ein Video gepostet, in dem er einen rassistischen Übergriff auf zwei junge Frauen in Saarbrücken beschreibt. Ein Video, das für viel Aufmerksamkeit sorgte. Und heute, ein halbes Jahr später: Wie sieht es aus mit Rassismus in unserem Alltag? Hat sich etwas verändert. Ja, sagt Justin Hajo, der auch Vorsitzender des Vereins Change Network e.V. ist. "Es gibt immer mehr Menschen, die sich bewusst antirassistisch zeigen." Und auch mit der Politik gebe es inzwischen deutlich mehr Austausch zu dem Thema.
Sofagespräch im Rahmen der Woche gegen Rassismus
Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus startet am 16. März eine neue Veranstaltungsreihe des Adolf-Bender-Zentrums: Das Sofagespräch. Das Ganze findet auf der Demokratie-Plattform com:unity saar statt. Zur Auftaktveranstaltung war die Journalistin, Diversity Trainerin und Kulturanthropologin Sonja Collison eingeladen.
Ein Thema in der "Region am Mittag" am 16.03.2021 auf SR 3 Saarlandwelle