Mehr Urlaub 2021 mit cleverer Planung
Mit wenigen Urlaubstagen möglichst viel frei haben - das war 2020 nicht einfach. Auch dieses Jahr gibt es leider wenige Brückentage, und einige Feiertage fallen aufs Wochenende. Trotzdem hilft geschickte Planung.
Hier geht es direkt zu den Feiertagen:
Ostern
Acht Tage Urlaub für 16 Tage frei:
Karfreitag ist am 2. April, Ostermontag am 5. April. Mit jeweils vier Urlaubstagen davor und danach sind inklusive Wochenenden also 16 freie Tage möglich.
1. Mai
Der 1. Mai fällt auf einen Samstag. Hier gibt es also nichts herauszuholen.
Christi Himmelfahrt und Pfingsten
Neun Tage Urlaub für 17 Tage frei:
Christi Himmelfahrt am 13. Mai ist der erste mögliche Brückentag 2021. Mit der ganzen Woche und der Folgewoche frei sind inklusive Pfingstmontag am 24. Mai mit neun Urlaubstagen insgesamt 17 freie möglich.
Fronleichnam
Acht Tage Urlaub für 16 Tage frei:
Fronleichnam am Donnerstag den 3. Juni ist der zweite mögliche Brückentag. Wer ab Pfingsten in der Vorwoche freinimmt, kann mit acht Urlaubstagen insgesamt 16 freie Tage am Stück legen.
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt am 15. August fällt auf einen Sonntag.
Tag der Deutschen Einheit
Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fällt ebenfalls auf einen Sonntag.
Allerheiligen
Neun Tage Urlaub für 16 Tage frei
Allerheiligen am 1. November fällt auf einen Montag. Wer die Woche davor und danach frei nimmt, kann mit neun Tagen Urlaub 16 Tage frei machen.
Weihnachten
Die Weihnachtsfeiertage am 25. und 26. Dezember fallen leider beide aufs Wochenende.
Neujahr
Neujahr 2022 fällt auf einen Samstag.