Lieferketten auch im Saarland gestört
Die Logistikbranche hat gerade viele Probleme. Fahrermangel, schlechte Arbeitsbedingungen und Corona machen ihr zu schaffen. Das sorgt auch für Lieferprobleme von Waren.
Eines der Probleme der Lieferbranche ist der Fahrermangel. Es kommt kein Nachwuchs, junge Leute finden den Beruf nicht attraktiv: Die Arbeitsbedingungen sind zu schlecht, der Verdienst dafür zu gering. So kommt es in vielen Bereichen zu Lieferproblemen.
Aufträge müssen abgelehnt werden
Auf den Straßen sind viele ältere Lkw-Fahrer unterwegs. Laut Branchenverbänden ist ein Drittel der Fahrer über 55. Auch der Anteil ausländischer Fahrer ist groß, weil sie auch bereit sind, für wenig Geld zu fahren.
Auch im Saarland hätten viele Spediteure Probleme, ihr Tagesgeschäft noch zu stemmen, sagt Tina Koch vom Landesverband für das Transportgewerbe im Saarland: Immer blieben wegen des Fahrermangels Lkw stehen und Aufträge müssten abgelehnt werden.
Viele Waren nicht lieferbar
Beim Einkaufsbummel kann es deshalb schon mal vorkommen, dass Waren gerade nicht verfügbar sind. Kleidung, Möbel, Spielzeug gibt es im Moment nicht immer in der Auswahl, die wir gewohnt sind.
Industrie kämpft mit Lieferproblemen
Auch in der Industrie ist gerade nicht immer alles verfügbar: Rohstoffe und Teilprodukte zum Beispiel. Das hängt auch damit zusammen, dass die Transporteure die Waren nicht bringen können.
Viele Waren träfen erst mit großen Verspätungen an den Seehäfen ein, sagt auch Reinhard Oswald, Prokurist einer Mainzer Spedition. Ein weiteres Problem sei das schlechte Schienen - und Straßennetz in Deutschland, so Oswald.
Kaum Planungssicherheit
Einer seine Kunden: das saarländische Logistik-Unternehmen Bahnlog in Kirkel. Hier lagern vor allem Stahlprodukte für die saarländische Industrie. In den letzten Jahren sei es immer schwerer für Logistikunternehmen geworden, sagt Bahnlog-Geschäftsführer Jörg Michael Fries. Man plane nur noch von Woche zu Woche, im Extremfall von Tag zu Tag.
Auch ein Thema in der Sendung "Guten Morgen" vom 14.01.2022 auf SR 3 Saarlandwelle.