VdK fordert Zuschüsse für Lebensmittel
Obst, Gemüse, Eier, Milch, Brot - viele Lebensmittel sind sehr teuer geworden. Eine Senkung bzw. Streichung der Mehrwersteuer auf gesunde Lebensmittel sei sehr zu begrüßen, sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK. Sie glaubt allerdings nicht, dass das auf absehbare Zeit umgesetzt wird und plädiert deshalb dafür, Menschen, die Hilfe brauche, mit direkten Zuschüssen zu unterstützen.
Die hohen Lebensmittelpreise sind aktuell ein großes Thema auf der Grünen Woche in Berlin. Im SR 3-Interview spricht Moderator Frank Hofmann mit der Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, über die viel diskutierte Senkung oder Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und über Möglichkeiten, günstiges aber gesundes Essen anzubieten.
Audio
Keine einfache Lösung in Sicht
Bentele begrüßt es, dass das Thema auch auf der Grünen Woche diskutiert wird. Prinzipiell sei der Vorschlag, über den Weg der Mehrwertsteuer die Preise für Lebensmittel zu senken, sehr begrüßenswert. Es sei dabei jedoch wichtig, dass das nur für gesunde Lebensmittel gelte. Ob es dazu kommen wird, da ist Bentele skeptisch. Die Ampelregierung habe schon sehr viel Geld ausgegeben, "und ich glaube nicht, dass Herr Lindner da mitmachen will."
Hinzu komme, dass auch sichergestellt werden müsse, dass die Senkung bzw. Streichung der Mehrwertsteuer beim Kunden auch ankomme. Sonst gebe es eine Situation wie bei der Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie während Corona. Damals wurde vielfach die Mehrwertsteuersenkung von den Gastronomen einbehalten. Dieses Problem könne es bei den Lebensmitteln auch geben.
Die Herausforderung liege dabei zum einen in der der Finanzierung, so Bentle. Bei einer möglichen Streichung einer Mehrwertsteuer stellten sich wichtige Fragen, die auch politisch geregelt werden müssten. Zum Beispiel, wer die Supermärkte und Betriebe kontrolliere, die die günstigeren Preise ja an die Verbraucher weiter geben sollen.
Eine schnelle Senkung der Lebensmittelpreise erwartet der Sozialverband vorerst nicht. Menschen, die akut Probleme haben, sollten deshalb direkte Zuschüsse für Lebensmittel erhalten.
Ein Thema am 23.01.2023 auf SR 3 Saarlandwelle in der Sendung "Guten Morgen".