Lebensmittel - frisch aus dem Automaten
Mitten in dieser Corona-Krise gibt es auch Dinge, die plötzlich boomen. Dazu gehören zum Beispiel Verkaufsautomaten für Lebensmittel, direkt vom Erzeuger. Eier, Wurst, Fleisch, Käse, Honig - bei vielen Landwirten brummt das Geschäft mit der Direktvermarktung im Automaten.
Corona konformes Einkaufen
Im Saarland gibt es nach Schätzungen des Bauernverbandes 150 Verkaufsautomaten, die von 60 bis 80 Landwirten betrieben werden. Hauptgeschäftsführer des Bauernverbandes, Alexander Welsch, ist sicher, dass der Automatenverkauf von Corona profitiert. Gründe sieht er unter anderem in einem Corona konformen Einkaufen. Die Automaten sind meist 24 Stunden in Betrieb und machen damit ein entzerrtes Einkaufen möglich. Außerdem hätten viele Menschen durch ausgefallene Urlaube oder abgesagte Veranstaltungen oft mehr Geld für regionale Produkte übrig, so Welsch.
Richtig große Nachfrage
Diese Erfahrung teilt man zum Beispiel auch am Hof Neu in Obersalbach-Kurhof. Dort hat der Automatenverkauf seit Corona einen weiteren, deutlichen Aufschwung erfahren. Der Hof Neu hält Milchkühe und Schlachtrinder, betreibt eine eigene Metzgerei und die Produkte werden direkt über die Milchtankstelle und einen großen Kühlschrank im Verkaufsraum an die Kunden weitergegeben. Hinzu kommt ein Automat mit Eiern, Honig, Käse und Wurstwaren befreundeter Betriebe. Besonders Fleischwaren seien derzeit sehr gefragt, sagt Hofbetreiberin Karoline Neu. Viele Produkte müssten alle zwei Stunden wieder aufgefüllt werden.
Ein Thema in der "Region am Mittag" am 26.01.2021 auf SR 3 Saarlandwelle