Weltfrauentag mal anders
Der 8. März ist offizieller Weltfrauentag - dieser Welttag steht für Gleichberechtigung der Frau, ihr Wahlrecht und die Emanzipation in der Arbeitswelt.
Den ersten Weltfrauentag gab es am 19. März 1911. Seitdem hat sich bei den Frauenrechten und ihrer Rolle in der Gesellschaft einiges getan. Frauen sind eigenständige Mitglieder der Arbeitswelt und tragen auch wichtige Rollen in der Politik. Doch in vielen Bereichen ist die Gleichberechtigung noch ausbaufähig.
Welt-MÄNNER-Tag
Zur Feier des Tages schauen wir heute mal ganz anders auf dieses Thema. Am Weltfrauentag 2022 drehen wir alles um: Also ist es Welt-MÄNNER-Tag. Wie wäre es eigentlich, wenn das, was für Frauen gilt, auf Männer zutreffen würde? Wie wäre es, wenn die tatsächlichen Schlagzeilen aus dem vergangenen Jahr nicht auf Frauen gemünzt wären, sondern auf Männer?
Das würde sich dann so anhören: