Demonstrationsschild gegen SVolt-Standort (Foto: SR)

Eine Gemeinde unter Spannung

Nadine Thielen im Gespräch mit Hanna Fischer   17.11.2022 | 12:40 Uhr

Ob die sogenannte SVolt Giga-Factory in Überherrn wirklich gebaut wird, das entscheiden auch die ehrenamtlichen Gemeinderäte vor Ort. Keine leichte Aufgabe, vor allem, weil es gleich zwei Bürgerinitiativen gibt, die sich gegen den Bau der Fabrik zur Wehr setzen. Was macht das mit dem Zusammenleben in der Gemeinde?

Sie wird eine der größten Neuansiedlungen im Saarland der letzten Jahrzehnte - und sie ist umstritten: die Industrieansiedlung des Auto-Batterieherstellers SVolt auf dem Linsler Feld in Überherrn. Hanna Fischer hat die Situation in Überherrn ein Jahr lang mit der Kamera begleitet. Im Kollegengespräch erzählt sie von der Stimmung vor Ort.

Audio

SVolt-Ansiedlung in Überherrn - eine Gemeinde unter Spannung
Audio [SR 3, Studiogespräch: Nadine Thielen / Hann Fischer, 17.11.2022, Länge: 03:31 Min.]
SVolt-Ansiedlung in Überherrn - eine Gemeinde unter Spannung
Im Studiogespräch erzählt SR-Reporterin Hanna Fischer von der Stimmung in Überherrn

SR 3: Ein Jahr lang Recherche - da muss man schon sehr motiviert sein. Was war der Auslöser für diese Reportage?

Hanna Fischer: "Ich bin gebürtige Überherrnerin und habe bei meinen Besuchen dort die Plakate entdeckt, auf denen steht: "Keine Batteriefabrik in unserem Vorgarten". Und ich habe mich immer gefragt: Wie würde ich denn entscheiden und auf welcher Seite stehe ich denn eigentlich?

Das war für mich einfach nicht zu beantworten. Ich kann die Pro-Seite nachvollziehen, denn SVolt gilt ja fast als Heilsversprechen. Neue Industriearbeitsplätze, die Aussicht in der Zukunft auch als Automotiv-Standort im Saarland weiter zu bestehen. Gleichzeitig habe ich absolutes Verständnis für die Menschen vor Ort, die sich gegen diese Giga-Fabrik zur Wehr setzen. Denn das verändert natürlich nicht nur das Landschaftsbild, das würde auch das soziale Gefüge verändern. Hinzu kommt die Angst um die Ressourcen Boden und Wasser.

SR 3: Welche Konfliktlinien haben sich bei der Recherche in Überherrn ergeben?

Hanna Fischer: Ganz plakativ könnte man sagen: Wirtschaft versus Umwelt. Das machen auch die beiden Vertreter der beiden Positionen deutlich - einmal Ralf Cavelius, SPD-Fraktionsvorsitzender, und Siegfried Theobald, einer der Sprecher der Bürgerinitiative "Freunde des Linslerfeldes".

Vavelius betont die Bedeutung der Ansiedlung für die Stahlindustrie, für die Automobil- und Zulieferindustrie und alle andere Branchen, in denen gerade Transformation stattfindet. Hier verliere man Arbeitsplätze. Um im Saarland nicht abgehängt zu werden, müsse man deshalb auf "den Technologie-Zug aufspringen."

Siegfried Theobald argumentiert dagegen: "Wenn wir an unsere Existenz denken und noch die unserer Nachkommen, da müssen wir Daseinsvorsorge betreiben, und wir vernichten das hier, wenn wir das bauen."

SR 3: Während der Recherche haben sich die aktuellen Ereignisse auch nochmal überschlagen. Es ist ja die Entscheidung getroffen worden, dass SVolt erst frühestens 2027 auf dem Linsler Feld starten soll. Wie ist denn jetzt die Stimmung nach dieser Entscheidung?

Hanna Fischer: "Direkt im Anschluss an die Neuigkeit habe ich von ganz vielen Menschen dort gehört: "Das war es jetzt. Die kommen nicht mehr." Wobei SVolt natürlich betont, dass sie am Standort im Saarland festhalten wollten.

Ich denke, dass das Verfahren jetzt schon für alle Seiten nervenaufreibend ist und es wäre wahrscheinlich eine Wohltat, endlich mal Gewissheit zu haben, ob denn die Fabrik in Überherrn gebaut wird oder nicht.

Bei den Bürgerinitiativen ist es grundsätzlich so, dass sie das Positive darin sehen, mehr Geld zu sammeln. Denn sie wollen im Anschluss auch in einen Rechtsstreit gehen, sollte der Gemeinderat für den Bau der Fabrik entscheiden."

Video

Video [SR Fernsehen, (c) SR, 09.03.2023, Länge: 44:10 Min.]
SAAR3: Eine Gemeinde unter Strom
Eine der größten industriellen Ansiedlungen der letzten Jahrzehnte im Saarland, über zwei Milliarden Investitionssumme: die geplante Batteriefabrik von SVolt auf dem Linslerfeld. Die Entscheidung, ob sie gebaut wird,sorgt für Spannungen in Überherrn.

Ein Thema in der Sendung "Region am Mittag" am 17.11.2022 auf SR 3 Saarlandwelle.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja