Mit einem Smartphone wird die Nummer der Telefonseelsorge vor einem Weihnachtsbaum gewählt. (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Telefonseelsorge Saar auch über Weihnachten erreichbar

  24.12.2022 | 10:52 Uhr

Weihnachten ist nicht für alle eine ruhige und besonnene Zeit. Oftmals kommen schwierige Themen auf oder Menschen fühlen sich gerade an den Feiertagen besonders einsam. Für all diejenigen, die jemanden zum Reden brauchen, ist die Telefonseelsorge auch an den Feiertagen besetzt.

Heiligabend und die beiden darauffolgenden Weihnachtstage verbringen viele Menschen gemeinsam mit ihren Liebsten. Doch nicht alle haben dieses große Glück. Einige verbringen die Feiertage notgedrungen alleine und haben womöglich das Bedürfnis, sich mit jemandem auszutauschen und über ihre Gefühle zu sprechen.

Tag und Nacht erreichbar

Das können sie vertraulich und anonym mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von der evangelisch-katholischen Telefonseelsorge Saar. Sie sind rund um die Uhr für Menschen, denen etwas auf der Seele liegt, erreichbar – an 365 Tagen im Jahr.

Anrufen könne man mit allen erdenklichen Anliegen, sagt Volker Bier, der evangelische Leiter der Telefonseelsorge. Schämen müsse sich dabei niemand.

"Alle leiden unter dieser Krise und werden dünnhäutiger"
Audio [SR 3, Nadine Thielen / Volker Bier, 24.12.2022, Länge: 03:24 Min.]
"Alle leiden unter dieser Krise und werden dünnhäutiger"

Weihnachten "überfrachtet mit Erwartungen"

Gerade an den Weihnachtstagen selbst, also vom 24. bis zum 26. Dezember, rufen vor allem ältere Menschen an, die sich einsam fühlen, wie die katholische Stellenleiterin, Heidrun Mohren-Dörrenbächer, aus ihren vergangenen Erfahrungen weiß.

In den darauffolgenden Tagen gestalte sich das Bild anders: Bei den Menschen jüngeren und mittleren Alters, die dann anrufen, gehe es häufig um Enttäuschungen, "da Erwartungen und Wünsche an ein harmonisches Fest vielleicht nicht erfüllt worden sind oder es Krach gegeben hat."

Außerdem würden bei vielen Personen über Weihnachten Sehnsüchte deutlich, zum Beispiel aus Erinnerungen der Kindheit oder es kämen Gedanken auf wie 'Wäre die Welt doch heiler'. All dies können Mohren-Dörrenbächer zufolge Themen sein, mit denen sich Anrufende an die Seelsorgestelle wenden.

Nach Corona-Einschränkungen
Wieder Heilig-Abend-Feier im E-Werk

Möglichkeit, sich zu entlasten

Weil die Anrufe vor allem seit den vielen gesellschaftlichen Krisen – der Corona-Pandemie, dem Krieg in der Ukraine und seiner Auswirkungen, der Energiekrise – zugenommen hätten, könne es jedoch vorkommen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge nicht gleich beim ersten Anruf den Hörer abnehmen können. "Man muss oft versuchen uns anzurufen, um einmal durchzukommen", sagt Bier.

Verzagen sollte man allerdings nicht. "Telefonseelsorge ist ein Ort, an dem Menschen Menschen begegnen." Die Aufgabe der Seelsorge beschränke sich dabei vor allem auf das Zuhören. "Es geht darum, dass die Menschen, die hier anrufen, auf der anderen Seite jemanden vorfinden, der versucht, sie zu verstehen", ergänzt die Diplom-Psychologin Dörrenbacher. Es sei eine Möglichkeit, sich zu entlasten – nicht nur, aber vor allem auch an Weihnachten.


Kontakt der Telefonseelsorge

  • Die Telefonseelsorge ist deutschlandweit kostenlos zu erreichen unter der Nummer 0800/ 111 0 111
  • Für die Onlineseelsorge kann man sich hier anmelden: https://online.telefonseelsorge.de
  • Das Feiertagstelefon des Vereins Silbernetz ist von Heiligabend 8.00 Uhr bis Neujahr um 22.00 Uhr unter 0800 4 70 80 90 rund um die Uhr erreichbar

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Sendung "Guten Morgen" am 24.12.2022 berichtet.

Telefonseelsorge Saar hat so viele Anrufer wie selten
"Alle leiden unter dieser Krise und werden dünnhäutiger"
Die hohen Kosten und die gegenwärtigen Krisen werden zu einem lauter werdenden Grundton. Das sagt der evangelische Pfarrer Volker Bier von der Telefonseelsorge Saar. Die Menschen sprächen darüber, und obenauf sitze die persönliche Krise, die zu Weihnachten nochmal eine besondere Form bekäme.


Weitere Themen im Saarland

Komplizierte Berechnung
Wie prüfe ich meinen Grundsteuerwert-Bescheid im Saarland?
Viele Saarländerinnen und Saarländer haben bereits vom Finanzamt ihren Grundsteuerwertbescheid bekommen. Doch was besagen die ganzen komplizierten Berechnungen darauf eigentlich - und wie kann man überprüfen, ob alle Angaben korrekt sind?
Hochwasser, ein Tornado und extrem viel Sonne
Das Wetter 2022 im Saarland – so warm wie nie zuvor
Gleich mehrere Wetterrekorde sind in diesem Jahr im Saarland gebrochen worden. Insbesondere der Sommer war viel zu trocken. Für einen ordentlichen Schrecken sorgte ein Tornado, der im November eine Schneise der Verwüstung hinterließ.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja