Jeder vierte Saarländer macht keinen Sport
Die Saarländerinnen und Saarländer bewegen sich zu wenig. Das geht aus der aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse hervor. Jeder Fünfte kommt nicht auf eine viertel Stunde Bewegung am Tag.
Die Saarländer sind Bewegungsmuffel. Das ist das Ergebnis der aktuellen Bewegungs-Studie der Techniker Krankenkasse. Jeder Fünfte kommt nicht auf eine viertel Stunde Bewegung am Tag. Und darunter falle, so die Studie, bereits der Gang zum Auto, ins Büro und zum Kaffeeautomaten.
30 Minuten Bewegung am Tag
Kein Saarländer müsse zum Leistungssportler werden, betont Daniel Konrad von der Techniker Krankenkasse. Bereits 30 Minuten Bewegung am Tag reichten aus, um das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen und die Gesundheit zu fördern.
Audio
Besonders ältere Menschen legen weniger Wert auf die tägliche Bewegung. Auch wenn die Bewegungsstudie nicht explizit auf das Alter geschaut hat, das Saarland landet bei Gesundheitsstudien schon deshalb häufig auf den hinteren Plätzen, weil die Bevölkerung hierzulande überdurchschnittlich alt ist.
Ausreichendes Sportangebot
Es sei nicht das fehlende Angebot an Sportkursen oder Vereinen, dass die Saarländer am Sport hindere, so TK-Sprecher Konrad. Für ihn ist es ein Teufelskreis, aus dem die Menschen nicht mehr herauskommen: Die fehlende Bewegung mache die Menschen krank und dadurch könnten sie sich nicht mehr viel bewegen.
Diese Einschätzung zeigt die Studie in Zahlen. Jeder vierte Saarländer macht überhaupt keinen Sport. Und jeder Fünfte nur maximal eine Stunde die Woche. Die Bewegung besteht bei den meisten Saarländern aus alltäglichen Erledigungen: Der Gang zum Supermarkt oder zum Friedhof bringt wichtige Minuten Bewegung am Tag.
Schlechter Ausbau des ÖPNV und der Fahrradwege
Doch die Studie zeigt auch, dass der ÖPNV und die Fahrradwege im Saarland schlechter ausgebaut sind als in anderen Bundesländern. Die Folge: Die Saarländer müssen häufig auf das Auto zurückgreifen, um ans Ziel zu kommen.
Ein Thema in der "Region am Mittag" am 30.11.2022 auf SR 3 Saarlandwelle