Die Freiwillige Ganztagsschule am Saarbrücker Rodenhof (Foto: SR)

VIP-Parkplätze statt Spielgeräte an Saarbrücker Schule

Reporter: Michael Schneider / Onlinefassung: Raphael Klein   14.04.2023 | 11:25 Uhr

2020 hatte die Stadt Saarbrücken der Freiwilligen Ganztagsschule Rodenhof versprochen, den Schulhof zu sanieren. Doch statt vorhandene Entwürfe umzusetzen, wurde bislang nur asphaltiert. Spielgeräte fehlen ganz. Stattdessen parken VIP-Gäste von FCS-Spielen hier. Das sorgt bei Elternvertretern für Unmut.

Einladend kann man den kleinen Schulhof der Freiwilligen Ganztagsschule Rodenhof in Saarbrücken wirklich nicht nennen. Ein annähernd quadratischer Platz, komplett asphaltiert, nur am Rand ein kümmerlicher Grünstreifen. Ansonsten: Keine Spielgeräte, keine Bänke - nichts, um Sport zu treiben. Eine Bausünde der vergangenen Jahrzehnte?

Nicht ganz. Denn die Stadt Saarbrücken war genau hier in den letzten Wochen aktiv. Doch statt der erhofften und seit 2020 versprochenen Aufwertung des Schulhofs, gab es erstmal: Nur Asphalt.

Audio

VIP-Parkplätze statt Spielgeräte an Saarbrücker Schule
Audio [SR 3, Michael Schneider, 14.04.2023, Länge: 03:01 Min.]
VIP-Parkplätze statt Spielgeräte an Saarbrücker Schule

Es fehlen Spielgeräte

Für die Eltern ein Desaster, sagt Elternsprecherin Sarah Charafeddine. Vor der Asphaltierung habe es wenigstens eine Tischtennisplatte und ein Gebüsch gegeben. Jetzt könne man nicht mal mehr sagen: "Es ist wenigstens ein bisschen grün".

Und das gerade auf dem Hof, wo sich vor allem die Erstklässler in den Pausen aufhalten. Dabei hatten die Versprechen der Stadt so gut geklungen. 2020 hatte sie die Schule besucht und beschlossen: Hier soll der Schulhof grundsaniert werden. Im Rahmen eines Programms, für das stadtweit mehr als eine Million Euro ausgegeben werden. Auch für die Grundschule am Rodenhof gab es Skizzen und Projektzeichnungen. Doch drei Jahre später ist davon noch nichts umgesetzt, nur eben: die neue Asphaltdecke.

Auch die Schulleitung sei unzufrieden und wisse nicht, wie es weitergeht – das behaupten die Elternvertreter. Selbst darf sich die Schule zum Thema nicht äußern.

Video [aktueller bericht, 14.04.2023, Länge: 3:33 Min.]
Saarbrücker Schule enttäuscht von Schulhofsanierung

Brandbrief an Stadt

In ihrem Frust haben die Eltern einen Brandbrief an die Stadt geschickt – direkt an Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU). Ob denn überhaupt noch einmal irgendetwas passiere, wollten sie wissen. Eine Antwort erhielten sie nicht. Die gab es erst nach einer SR-Anfrage.

Die Schulleitung sei sehr wohl über alles informiert, heißt es in der Antwort der Stadt. Es habe zunächst die Turnhalle saniert werden müssen, danach seien Kanalarbeiten notwendig gewesen. Erst später soll nun die Neugestaltung des Schulhofs kommen – genauso, wie den Eltern schon vor drei Jahren versprochen.

Vorfahrt für VIP-Fußballfans?

Die sind enttäuscht über die lange Verzögerung. Ihre Vermutung: Die Stadt habe andere Prioritäten gesetzt. Direkt nebenan sei nämlich seit Jahren viel Geld ins Ludwigsparkstadion geflossen. Das Außengelände der Schule wird bei Fußballspielen sogar als VIP-Parkplatz genutzt – da sei eine neue Teerdecke dort natürlich sehr praktisch. Aber nun werde es wirklich Zeit, dass die Stadt ihre Versprechen an die Kinder einlöst.

Derzeit geht nicht mal das. Noch ist der frisch asphaltierte Schulhof nicht freigegeben. Das soll laut Stadt statt kommende Woche passieren. Dann dürfen die Kinder in den Pausen wieder hier toben – nur eben ohne Spiel- und Sportgeräte.

Ein Thema in der Sendung "Region am Nachmittag" am 14.04.2023 auf SR 3 Saarlandwelle.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja