Straßenkartentag
Dieser Gedenktag ist ein wenig kurios, denn Straßenkarten gibt es noch. Bei einer SR-Umfrage kam aber raus: Der „Lies-eine-Straßenkarte-Tag“ ist für viele ein Abenteuer, weil fast alle heutzutage ihr Navi oder Google Maps nutzen.
Früher war es das Normalste der Welt. Der Mann am Steuer und die Frau hatte die Straßenkarte auf dem Schoß. Fragen wie: „Hältst du die Karte wieder verkehrtherum?“ waren dabei keine Seltenheit. Da konnte es auch mal passieren, dass man links abbog, obwohl es nach rechts gehen musste.
Technische Ablösung
In Zeiten von Navis, Google Maps und Routenplaner benutzt keiner mehr die gute alte Straßenkarte. Dabei ist es doch ein kleines Abendteuer, bei dem man sogar an neuen Orten landen kann.
Audio
Eine Buchhändlerin erzählt, ein Kunde habe ihr die gerade gekaufte Straßenkarte zurück gebracht, weil sie "falsch" sei. Sie habe ihm erklärt, dass die Karten nach Norden ausgerichtet sei und er sie zur Orientierung nach Norden halten müsse. Das war ihm dann doch zu kompliziert und er gab sie dann lieber wieder zurück.
Über dieses Thema wurde auch in der Sendung "Guten Morgen" auf SR 3 Saarlandwelle am 05.04.2022 berichtet.