Deutsch-französisches Corona-Testzentrum gestartet
Am 2. März war Start für das deutsch-französische Corona-Testzentrum an der Goldenen Bremm in Saarbrücken. Schon am frühen Morgen gab es längere Schlangen, denn wer die Grenze überqueren will, muss aktuell einen negativen Coronatest vorweisen.
Rund 16.000 Pendlerinnen und Pendler überqueren täglich die Grenze zwischen dem Département Moselle und Deutschland. Mit den strengen Testnachweispflichten müssen jetzt Lösungen her, wie der grenzüberschreitende Pendlerverkehr weiter fließen kann. Dazu haben Deutschland und Frankreich in Saarbrücken ein gemeinsames Testzentrum eingerichtet.
Eröffnet wurde das Corona-Testzentrum an der Goldenen Bremm am frühen Dienstagmorgen und wie erwartet gab es längere Warteschlangen. Nach Angaben der Organisatoren hatten sich allein für diesen ersten Tag mehr als 1000 Personen zum Test angemeldet.
Betreiber des Testzentrums sind das Europaministerium und der Eurodistrikt Saar-Moselle. Sie rechnen mit täglich bis zu 1600 Testungen.
Ein Thema in der "Region am Mittag" am 02.03.2021 auf SR 3 Saarlandwelle