Dringend gesucht: Zimmer für Studierende
Zum Semesterbeginn am 24. Oktober suchen noch viele ausländische Studierende in Saarbrücken dringend nach bezahlbarem Wohnraum. In diesem Jahr sei die Lage besonders dramatisch, so das International Office der Saar-Uni.
Der Erasmusstudent Oz hat Glück gehabt. Er ist vor wenigen Wochen aus der Türkei nach Saarbrücken gekommen, um an der Saar Uni Informatik zu studieren. Zwei Tage vor Semesterstart hat er über das sogenannte Housing Office der Saar-Uni ein Zimmer gefunden.
Audio
Die Wohnungslage sei in diesem Jahr besonders schlimm, sagt Sina Vogel vom International Office an der Saar-Uni. Es sei eines der ersten Semester nach den Covid-Lockdowns, bei dem wieder alle auf den Campus kommen. Hinzu komme, dass sehr viel Wohnraum, der sonst von Privatleuten zur Verfügung gestellt werde, zurzeit von ukrainischen Flüchtlingen belegt sei.
Mangelware Wohnheimplätze
Auch bei den Wohnheimplätzen sieht es nicht besser aus: "Die Wohnheime sind komplett voll", sagt Vogel. Über 700 Studierende stehen aktuell auf der Warteliste des Studentenwerks.
Seit dem Wegfall des Wohnheims D gibt es auf dem Saarbrücker Campus nur noch ein Wohnheim mit 72 Plätzen. Das ist viel zu wenig. Zwar hatte das Wissenschaftsministerium im August angekündigt, dass hier 300 neue Wohnheimplätze entstehen sollen – vor 2027 wird das voraussichtlich jedoch nichts.
Uni-Team versucht zu helfen
So arbeitet in diesem Jahr ein ganzes Team an der Uni auf Hochtouren, um ausländischen Studierenden bei der Wohnraumsuche zu helfen. Ein kleines Budget, Sprachprobleme und auch Vorurteile bei Vermietern erleichtern aber auch nicht gerade diese Suche.
Ein Thema in der "Region am Nachmittag" am 24.10.2022 auf SR 3 Saarlandwelle