Viele jagen aus Naturverbundenheit
Immer mehr Saarländer haben einen Jagdschein. Nach Angaben der Vereinigung der Jäger des Saarlandes ist die Zahl der gelösten Jagdscheine im Land innerhalb von zehn Jahren um 25 Prozent gestiegen.
Ende 2017 gab es im Saarland knapp 4700 Jäger. Das sind fast 1000 mehr als zehn Jahre zuvor. Laut der Jägervereinigung gibt es derzeit in ihrem Zuständigkeitsbereich 420 Jagdreviere. Die "privaten Reviere" würden meist gemeinschaftlich geführt. Markus Pitzius ist Jäger aus "Naturverbundenheit" geworden. Es gehe den meisten Jägern nicht darum Tiere zu töten, sondern in der Natur zu sein und ab und zu ein frisches Wild auf dem Teller zu haben.
Audio
Über dieses Thema wurde auch in SR 3 - Guten Morgen am 31.01.19 berichtet.