Immer längeres Warten auf Facharzttermine im Saarland?
Wer im Saarland auf einen Facharzttermin wartet, muss sich auf teilweise lange Wartezeiten einstellen. Und die werden offenbar immer größer. Dafür gebe es viele Gründe, sagt Joachim Meiser, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), im SR-Interview.
Wartezeiten auf Facharzttermine von mehreren Monaten sind im Saarland keine Seltenheit. Hierbei handele es sich um "ein klassisches Dilemma von Nachfrage und Angebot", sagt Joachim Meiser, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im SR-Interview. Ursachen dafür gebe es viele.
Audio
Facharzt nicht immer notwendig
Oft gebe es Anfragen, die medizinisch nicht immer notwendig seien. Hier brauche es Aufklärung, dass zum Beispiel "nicht jeder Brustschmerz" einen Kardiologen brauche.
Wartezeiten durch Wunschtermine
Viele Patienten wollten auch zu ihrem Wunscharzt, was die Wartezeiten verlängere, so Meiser. Auch hierfür gebe es Lösungen. Zum Beispiel über die Termin-Servicestelle. Hier könne man in dringlichen Fällen Termine innerhalb von vier Wochen anbieten - allerdings nicht beim Wunscharzt und am Wunschort. In Akutfällen ließen sich auch Termine innerhalb von 48 Stunden realisieren - und das funktioniere auch sehr gut.
Immer mehr Alterskrankheiten
Dennoch müsse man die Strukturen weiter optimieren, betont Meiser. Denn ein wichtiger Faktor sei der demografische Wandel. In der immer älter werdende Bevölkerung im Saarland häuften sich die altersbedingten Krankheiten.
So steige der Behandlungsbedarf - und das obwohl die Bevölkerungszahl sinke und die Zahl der Ärzte in den letzten Jahren sogar leicht angestiegen sei. Darauf müsse man nun reagieren.
Ein Thema in der "Region am Mittag" vom 15.06.2022 auf SR 3 Saarlandwelle.