Das Kutscherhaus in Neunkirchen (Foto: SR Fernsehen)

Kreativzentrum in Neunkirchen Saar

Reporter: Sebastian Dingler/ Onlinefassung: Rebecca Lambert   17.03.2023 | 16:15 Uhr

Das alte Kutscherhaus in Neunkirchen beherbergt seit fünf Jahren Künstlerinnen und Künstler von vor Ort. Inzwischen ist daraus ein Kulturzentrum geworden, in dem auch Projekte betreut werden.

Das Kutscherhaus in Neunkirchen ist ein ganz besonderer Ort. In dem Gebäude direkt neben der Stummschen Reithalle logierten die Kutscher des Freiherrn von Stumm.

Seit 2018 gibt es im renovierten Kutscherhaus neue Nutzer: Künstlerinnen und Künstler aus Neunkirchen. Sie müssen keine reguläre Miete zahlen, sondern nur die Nebenkosten. Den Rest arbeiten sie quasi ab - mit soziokulturellen Projekten.

Audio

Kulturzentrum Kutscherhaus in Neunkirchen
Audio [SR 3, Sebastian Dingler, 17.03.2023, Länge: 03:02 Min.]
Kulturzentrum Kutscherhaus in Neunkirchen

Kultur schaffen

Eines dieser Projekte war das Musical "Emil und die Detektive". Regie führte die Schauspielerin Edda Petri. Und der Cast? Kinder und Jugendliche aus Neunkirchen. So zum Beispiel die 14-jährige Luisa. Sie spielte eine der Hauptrollen und konnte so in ihren Traumberuf reinschnuppern: Sängerin.

Zum Abschluss des Projektes gab es dann ausverkaufte Aufführungen von "Emil und die Detektive" in der Gebläsehalle.

Langzeit-Projekte

Man habe die Kinder ein Jahr lang mit verschiedenen Coaches unterrichtet, sagt Petri. Schwerpunkte der Coaches und Theaterpädagogen seien Gesang, Schauspiel und Tanz gewesen. Aus den Schulen seien sehr positive Rückmeldungen gekommen - vor allem, dass die Kinder einen großen Entwicklungssprung durch die Kulturarbeit gemacht hätten.

Spaß und neue Freunde

Ein weiteres Kutscherhaus-Projekt findet in der Turnhalle der Neunkircher Bachschule statt. Auch hier geht es ums Singen. Elf Kinder üben sich mit Kirchenmusiker Jan darin - Stimmübungen inklusive. Eine von ihnen ist die zwölfjährige Mia. Sie ist mit Begeisterung dabei und hat durch das Projekt auch noch viele neue Freunde gefunden.

Lightup! Neunkirchen

Ein anderes Projekt des Kreativzentrums nennt sich "Lightup! Neunkirchen". Es bietet kreative Angebote für das Quartier Nördliche Innenstadt. Als Petri das erste Mal nach Neunkrichen kam, sei es ein grauer bewölkter Nachmittag gewesen, sagt sie. Sie dachte, dass es heller werden müsse und so wurde der Name Programm.

Spürbare Veränderungen

Auch die Psychologin Manuela Schmitt ist teil des Kutscherhaus-Teams. Sie hilft ehrenamtlich mit und kümmert sich hauptsächlich um die Social Media Kanäle des Kutscherhauses. Ihre Erfahrung ist: Kinder, die vorher schüchtern gewesen seien, kämen jetzt offen auf sie zu.

Ein Beitrag aus der Sendung "Region am Mittag" am 17.03.2023 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja