Gartenarbeit (Foto: dpa)

Gartentipps: Wie organisiere ich meinen Garten?

Hilfe für den Frühjahrs- Garten

Katja Preißner/ Onlinefassung: Nadja Schmieding   24.03.2023 | 09:12 Uhr

Die Gärterinnen und Gärtner stehen in den Startlöchern für die neue Saison. Doch wie behält man im Garten eigentlich den Überblick? Was ist bei der Neubepflanzung zu beachten? Wie merkt man sich, was wo steht und wann was gedüngt werden muss? Hier ein paar nützliche Tipps.

Neues Gartenjahr, neuer Garten? Viele machen sich jetzt Gedanken, wo welche Pflanzen hinkommen sollen. Worauf muss man dabei achten, wie bleibt man organisiert und wie behält man den Überblick?

Audio

Gartentipps: Wie organisiere ich meinen Frühjahrs-Garten?
Audio [SR 3, Katja Preißner (c) SR, 24.03.2023, Länge: 04:03 Min.]
Gartentipps: Wie organisiere ich meinen Frühjahrs-Garten?

Notizbuch anlegen und Fotos machen

Die Profis empfehlen, eine Art großes Garten-Notizbuch anzulegen. Wenn Sie in Zeitschriften oder Katalogen etwas sehen, das Ihnen gefällt: ausschneiden und einkleben!

Fruchtfolge im Auge behalten

Mehrere Kohlköpfe sind in einem Garten angebaut (Foto: Nicole Schuh)

Wie sieht´s eigentlich mit der Fruchtfolge in ihrem Gemüsebeet aus? Monika aus Ommersheim hat da ein pfiffiges Rezept: Sie fotografiert jedes Jahr den Garten und druckt sich die Fotos dann aus. So behält sie den Überblick, wo sie was im Vorjahr gepflanzt hatte. "Ich kann ja nicht die Gemüse immer auf den gleichen Platz setzen, ich muss immer wechseln", sagt sie. Jede Pflanze habe nun mal ihre eigenen Ansprüche und ihren eigenen Zeitplan.

Arbeitspläne im Computer

Grafik - Heimisches Gemüse (Foto: Verbraucherzentrale NRW)

Petra aus Erfweiler-Ehlingen hat ihren kompletten Grünbestand im Garten in eine Computerdatei eingetippt – inklusive wichtiger Daten, wann was zu tun ist .

Sie arbeitet mit Kürzeln: "V" wie "Vermehrung" oder "PF" für "Pflanzung“ oder "D" wie "Düngung". Ein pfiffiges System, das ihr hilft, den Überblick zu behalten. Das Praktische am Computer sei ja, dass man ihn nach bestimmten Begriffen in der Datei suchen lassen könne. So lässt sie sich beispielsweise alles auflisten, was im Januar, Februar und März aufgeführt ist, gibt ihr Kürzel ein und erhält quasi Arbeitspläne, anhand derer sie sehen kann, was alles zu tun ist.

Strohhalme im Topf

Auch Hinweise am Blumentopf sind gute Helferlein, denn wer kann sich schon über die Zeit merken, wann man was umgetopft hat. Monika Burda in Losheim ist die Vorsitzende der Orchideenfreunde im Saarland und in vielen Ihrer Blumentöpfchen stecken abgeschnittene Strohhalmstückchen. Hier ein grünes, dort ein rotes. Auch wenn sie öfter deswegen belächelt werde, für sie sei eines eine gute Hilfestellung. "Jedes Quartal nehme ich einen anderen Strohhalm. Dann weiß ich nachher, wann ich welche umgetopft habe."


Neue Pflanzen für den Garten - Was ist zu beachten?

Gärtnerei, Baumschule (Foto: pixabay (CC0) )

Die ersten Sonnenstrahlen sind da und am liebsten möchte man neue Pflanzen im Gartencenter kaufen. Die Auswahl ist groß und alles sieht schön bunt aus. Doch beim Pflanzen-Neukauf lohnt sich genaues Hinschauen.

Qualität der Container-Pflanzen checken

Irene hat selbst lange Pflanzen verkauft und rund um ihr Haus in Wedern grünt und blüht es! Sie weiß auch, wie Containerpflanzen – zumindest in der Massenproduktion – entstehen: Die Pflanzen werden mit Maschinen in die die Töpfe gefüllt. Dabei werden die Pflanzen manchmal zu tief in den Topf gesetzt.

Auch wenn das nicht immer gerne gesehen ist: Am besten schon im Geschäft schauen, wie es um das Wurzelwerk bestellt ist. Wenn der Topf schwer zu entfernen ist, die Wurzeln sehr dicht sind und keine Erde mehr im Topf ist, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze schon länger im Geschäft steht. Einen solchen Ladenhüter sollte man eher stehen lassen. Außerdem sollten die Wurzeln weiß und nicht braun sein. Dann haben Sie lange Freude an ihren neuen Pflanzen.

Ein Thema in den "Bunten Funkminuten" am 24.03.2023 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja