Die Elefantendamen haben sich gut eingelebt
Seit Juli hat Elefantendame Kirsty im Neunkircher Zoo zwei neue dickhäutige Mitbewohnerinnen: Trinh und Hoa - zwei Elefanten aus Leipzig. Und die beiden großen Leipziger Damen haben sich in ihrem neuen Zuhause im Saarland gut eingelebt.
Audio
Benjamin Feltes und Selina Ackermann arbeiten als Tierpfleger im Neunkircher Zoo. Sie kümmern sich unter anderem um die Stachelschweine, die Löwen und die Elefanten. Inzwischen sind die Pfleger und die Elefanten-Damen Trinh und Hoa auch schon ganz gut eingespielt.
Am Morgen gibt es erst mal Möhren, Heu und Weizenkleie und dann werden die beiden Neuen rausgelassen. Inzwischen eine Morgenroutine, an die sich alle gewöhnt haben. Die Anfangsschwierigkeiten sind überwunden.
Programmtipp
Mehr zu den Elefantendamen gibt es am Freitag, 30.10 in „Wir im Saarland – Saar nur!“ um 18.15 Uhr in SR Fernsehen
Trinh und Hoa werden im geschützten Kontakt gehalten, das heißt, es gibt einen räumlichen Sicherungsschutz bei der Pflege und der regelmäßigen Untersuchung der Tiere. Und das funktioniere auch sehr gut, sagt Pfleger Feltes.
Bei Kirsty, die alte Elefantendame des Zoos, ist der Kontakt noch intensiver. Sie liebt es, von ihren Pflegern gestreichelt und massiert zu werden. Und zurzeit bekommt sie ganz besonders viel Pflege, denn wie das im Alter so ist: Mit den Jahren kommen die Wehwehchen - bei Kirsty sind es Gelenk- und Herzprobleme.
Und wie sieht das Zusammenleben aus?
Zurzeit werden Kirsty und die beiden Neubewohnerinnen noch getrennt gehalten. Wenn sich Kirstys gesundheitlicher Zustand gebessert hat, "werden wir sie vielleicht mal mit Hoa zusammen lassen", so Tierpfleger Feltes. Hoha sei ruhiger als Trinh. Sie benimmt sich Kirsty gegenüber recht freundlich und ab und an rüsseln die beiden sogar miteinander.
Trinh hingegen ärgert die alte Dame Kirsty immer wieder mit Scheinangriffen und markiert ihr neues Revier. Sie ist ziemlich forsch. "Sie ist von den beiden die Chefin, auch wenn sie ungefähr eine halbe Tonne weniger wiegt als Hoa", so Feltes.
Ein Thema in den "Bunten Funkminuten" am 27.10.2020 auf SR 3 Saarlandwelle