Die Bundesgartenschau 2023 (Foto: BUGA 23, Daniel Lukac)

Bundesgartenschau in Mannheim startet

Reporterin: Katja Preißner / Onlinefassung: Jil Kalmes   12.04.2023 | 07:30 Uhr

Vom 14. April bis 8. Oktober findet die Bundesgartenschau in Mannheim statt. Ein Blick hinter die Kulissen des Luisenparks und des Spinelli-Geländes verrät bereits vor dem Start erste Attraktionen. Besucher können auf dem Gelände die verschiedensten Natur- und Gartenthemen kennenlernen.

Am Freitag, den 14. April, öffnet die Bundesgartenschau, auch BUGA genannt, in Mannheim ihre Pforten. Bis zum 8. Oktober können sich Besucher und Besucherinnen hier täglich mit den verschiedensten Natur- und Gartenthemen befassen – oder einfach bloß das Grün genießen. Aufgeteilt auf zwei Standorte, dem Luisenpark und dem alten Spinelli-Gelände, die unterschiedlicher kaum sein könnten, gibt es viel zu sehen.

Audio

Die Bundesgartenschau 2023: Highlights und Tipps
Audio [SR 3, Katja Preißner (c) SR, 11.04.2023, Länge: 04:53 Min.]
Die Bundesgartenschau 2023: Highlights und Tipps
Die Bundesgartenschau in Mannheim steht in den Startlöchern. Dieses Jahr wird sie gleich auf zwei Geländen stattfinden. Jede Menge Highlights warten auf die Besucher. SR-Reporterin Katja Preißner hat die Infos.

Im Luisenpark über den See

Der Luisenpark sei ein klassischer Park mit viel Grün und altem Bestand, erklärt Corinna Brod, die Sprecherin der Mannheimer BUGA. Unter anderem könne man hier mit gelben Gondolettas über den See fahren.

Die Bundesgartenschau 2023 (Foto: BUGA 23, Daniel Lukac)
Blütenmeer im Luisenpark

Wem die Fahrt auf dem Wasser noch nicht ausreicht, kann auch unter Wasser blicken. Zum Beispiel im neuen Pinguin-Gehege mit Panoramascheibe, erzählt BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach. Oder man wirft ein Blick in die neu angelegte Unterwasserwelt. Außerdem gibt es im Luisenpark eine begehbare Vogelvoliere und ein neues Südamerikahaus.

Spinelli-Gelände: Vom Armee-Standort zum Klimapark

Den Luisenpark gibt es schon länger. Doch im Mannheimer Nordosten wurde ein ganz neuer Naturort geschaffen – und zwar auf dem Gelände der alten „Spinelli Barracks“, das durch den Abzug der US-Armee frei wurde. Es sei ein sehr raues Gelände, das jetzt für ein halbes Jahr in eine Bundesgartenschau umgewandelt werde, so Corinna Brod.

Die Bundesgartenschau 2023 (Foto: BUGA 23, Daniel Lukac)
Spielstation Aufzug auf Spinelli

Auf 60 Hektar zwischen Feudenheim und Käfertal kann man nun Natur bestaunen. Die alte Army-Lagerhalle blieb bestehen und wird nun für Blumenschauen und Gastronomie genutzt. Daneben Schaugärten, Infopunkt und Bühnen, die sich alle im Experimentierfeld in der Nähe der Lagerhalle befinden. Zusätzlich gibt es noch den sogenannten "Klimapark".

Hier dreht sich alles um das Klima, oder besser gesagt: Wie man mit den durch die Klimakrise hervorgerufenen Veränderungen besser zurechtkommt. Zum Beispiel durch neues Gemüse für Dürresommer oder hitzeliebende Bäume. Außerdem gibt es Spielplätze, Aussichtspunkte und ganz viel Magerrasen – artenreiche Wiesen und Weiden. Das für den Rasen genutzte Saatgut sei keines was man so kaufen könne, sondern aus Wiesen in der Region gewonnen worden, sagt Corinna Brod.

Gartengeschichte in Mannheim

Mannheim blickt auf eine lange Gartenschaugeschichte zurück. Bereits 1907 fand hier die „Große Gartenbau-Ausstellung“ statt, damals wurde eine Anlage am Wasserturm geschaffen.

1975 war dann die Zeit der Bundesgartenschau, in der zum Beispiel die Fußgängerzone entstand. Auch der Luisenpark war 1975 schon Teil des BUGA-Geländes. Das Highlight damals war aber eine Schwebebahn: der "Aerobus". Corinna Brod erinnert sich noch heute an ihn: "Der hat über Mannheim geschwebt und alle fasziniert damals. Da kenn ich auch viele, die mir hier erzählt haben, dass sie als Kind mit dem Areobus fahren durften – und dass das größte Erlebnis ihres Lebens war."

Auch dieses Jahr wird es wie 1975 mit dem Aerobus wieder eine Seilbahn geben – zwischen dem Luisenpark und dem Spinelli-Gelände. Eine Fahrt dauert 8 Minuten und ist im Ticket enthalten.


Service Infos auf einen Blick

Tickets: Ein Tagesticket kostet 28 Euro, Seniorenrabatt gibt es keinen. Tipp: Ticket über das Internet buchen, dann ist der ÖPNV in Mannheim mit enthalten und kostenlos.

Anreise mit dem ÖPNV: Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket reist man günstig vom Saarland nach Mannheim. Ab Mai geht es auch per Regionalbahn mit dem Deutschlandticket, dort ist der ÖPNV komplett enthalten.

Anreise mit dem Auto: Rund um die BUGA gibt es nur Anwohnerparkplätze. Menschen, die mit dem Auto anreisen, sollen daher am Maimarkt parken. Von dort aus gibt es einen kostenlosen Shuttlebus zum Spinelli-Gelände. Parkticket pro Tag: 9,50 Euro, bei Onlinebuchung 8,50 Euro.

Barrierefreiheit: Rollatoren und Rollstühle können ausgeliehen werden. Auf dem Lageplan sind Extrarouten für diejenigen verzeichnet, die kürzere Strecken gehen möchten. Auch die Seilbahn ist barrierefrei.

Tiere: Hunde sind auf dem kompletten Gelände der Bundesgartenschau verboten.

Alle weiteren Infos gibt es auf der Webseite der Bundesgartenschau.

Ein Thema in der Sendung "Bunte Funkminuten" am 12.04.2023 auf SR 3 Saarlandwelle.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja