Matthias Wittekindt: "Die rote Jawa"
Der Duft des Weihnachtsessens lassen bei Kriminalrat a.D. Manz Erinnerungen lebendig werden an einen ganz bestimmten Sommer in seiner Jugend. In diesem Sommer 1961 gab es seinen allerersten Fall. Unser Krimitipp der Woche.
Der wöchentliche Krimitipp auf SR 3 im "Samstagabend" - live zu hören immer in der Stunde zwischen 18.00 und 19.00 Uhr und dann dienstags nochmal in den "Bunten Funkminuten".
Matthias Wittekindt
"Die Rote Jawa"
Kampa Verlag
13.10.2022
HC, 224 Seiten
ISBN: 978 3 311 12564 8
Preis: 19,90 Euro
E-Book: 14,99 Euro
Fazit
„Die rote Jawa“ von Matthias Wittekindt ist ein ganz untypischer Weihnachtskrimi, zumal ein Großteil der Handlung im heißen Sommer 1961 spielt. Und doch ist es dieses Fest der Familie, das den Kriminalrat a.D. an den Fall zurückdenken lässt, der ihn zum Ermitteln gebracht hat.
„Die rote Jawa“ ist eine Mischung aus Krimi und Entwicklungsroman – mit einem spannenden Fall, vielen zeitgeschichtlichen Einsprengseln und einer ganz berührenden Familiengeschichte. Also genau das Richtige zu diesem Fest!
Ulli Wagner
Der Autor
Matthias Wittekindt
Matthias Wittekindt ist Jahrgang 1958, er wurde in Bonn geboren und ist in Hamburg aufgewachsen. 1982 ging er nach Berlin. Dort und in London studierte er Architektur und Religionsphilosophie, bis 1994 arbeitet er auch in beiden Städten als Architekt.
Er entwirft Häuser, arbeitet aber auch in einem besonderen Chorprojekt mit Mönchen und gründet das Brüssel-Projekt, mit dem er seine Chorstücke auch auf die Bühne bringt.
Matthias Wittekindt arbeitet als Regisseur und Realisator, er ist Theater- und Hörspielautor und schreibt Dokumentationen fürs Fernsehen. Matthias Wittekindt hat für den „Tatort“ gearbeitet und war viele Jahre leidenschaftlicher Macher für den „Radio-Tatort“.
Für seine Werke hat er sowohl Architektur als auch Kunstpreise bekommen.
Mit „Die Tankstelle von Courcelles“ einem Kriminalroman, der in dem kleinen Dorf in den Vogesen spielt, sorgte Matthias Wittekindt 2018 für einiges Aufsehen.
2021 erschien mit „Vor Gericht“ der erste Band, in dem er Kriminaldirektor a.D. Manz alte Fälle aufrollen lässt. „Die rote Jawa“ ist der dritte Teil dieser Reihe und handelt von einem alten Verbrechen, an das Manz an Weihnachten zurückdenken muss.
Ulli Wagner
Podcast & Archiv
Die letzten Beiträge zum Anhören gibt es [hier]
http://pcast.sr-online.de/feeds/sr3krimitipp/feed.xml
iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/sr3krimitipp/feed.xml
Der SR 3-Krimitipp: Immer samstags in der Sendung "Der Samstagabend" und dienstags in der Sendung "Bunte Funkminuten" auf SR 3 Saarlandwelle.