Krimitipp (Foto: dpa)

Eberhard Michaely: „Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers“

Ulli Wagner  

In ihrem vierten Fall verschlägt es die detektivisch begabte ehemalige Fleischereifachverkäuferin in die Welt der Kunst und Künstler. Und die ist gar nicht so ohne... Unser Krimitipp der Woche.

Der wöchentliche Krimitipp auf SR 3 im "Samstagabend" - live zu hören immer in der Stunde zwischen 18.00 und 19.00 Uhr und dann dienstags nochmal in den "Bunten Funkminuten".


Krimitipp: Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers
Audio [SR 3, Ulli Wagner , 03.12.2022, Länge: 05:15 Min.]
Krimitipp: Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers

Eberhard Michaely
„Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers“
OKTOPUS im Kampa-Verlag
13.10.2022
TB, 208 Seiten
ISBN: 978 3 311 30038 0
Preis: 15,90 Euro
E-Book: 12,99 Euro


Fazit


"Ob Jacques wegen diesem Bild sterben musste?" fragte Frau Helbing, mehr in Gedanken als an Herrn Kleidermann gerichtet.
Krimigespräch: "Sehr spannend und aktuell mein Lieblingsbuch!"
Audio [SR 3, Moderation: Christian Job, 06.12.2022, Länge: 02:31 Min.]
Krimigespräch: "Sehr spannend und aktuell mein Lieblingsbuch!"

Sie wird es herausfinden, diese „enquêtrice“, diese Detektivin mit besonderer Beobachtungs- und Kombinationsgabe. Wunderbar, wie Eberhard Michaely diese spannende Kriminalgeschichte mit Situationskomik, Wortwitz und Helbingschen Lebensweisheiten anreichert, das macht diesen Krimi zu einem echten Leseerlebnis.

„Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers“ ist das bislang beste Buch des Eberhard Michaely und so viel mehr als ein Krimi!

Ulli Wagner


Der Autor


Eberhard Michaely (Foto: © Heike Schröder )

Eberhard Michaely

Eberhard Michaely ist Jahrgang 1967 und am Fuße des Halbergs in Saarbrücken  aufgewachsen. Nach dem Abi hat er etwas „Ordentliches“ gelernt, sagt er augenzwinkernd. Erst dann hat der Mann, der einen Gesellenbrief als Schreiner in der Tasche hat, an der Musikhochschule Köln Jazz-Saxophon studiert, in verschiedenen Bands gespielt und auch komponiert.

Ende der 80er Jahre hat es ihn der Liebe wegen nach Hamburg verschlagen, wo er in verschiedenen Musicals wie zum Beispiel „Cats“ gespielt hat. Und weil Eberhard Michaely gerne mal was Neues ausprobiert, hatte er zusammen mit seiner Frau auch eine Zeitlang ein Geschäft für Kinderbekleidung und Spielwaren.

Der Hansestadt ist der gebürtige Saarbrücker bis heute treu geblieben, seine saarländischen Wurzeln lassen sich aber nicht verleugnen, sagt er im SR 3-Gespräch.

2014 hat ist Eberhard Michaely von seiner neuen Heimat Hamburg in die Stadt gepilgert, in der er aufgewachsen ist. In den 24 Tagen bis ans Grab seiner Eltern auf der Schafbrücke hat er nebenbei Tagebuch geführt und dabei seine Liebe zum Schreiben entdeckt.

Im Februar 2021 veröffentlichte der kleine, aber feine Kampa-Verlag aus der Schweiz Michaelys Debüt-Roman: „Frau Helbing und der tote Fagottist“. Im Herbst 21 kam bereits „Frau Helbing und der verschollene Kapitän“ auf den Markt. Ende April 2022 gab es den dritten Band dieser Reihe: „Frau Helbing und die schwarze Witwe“. Und im Herbst kam schon Nummer 4: „Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers“.

Seine Inspirationen holt sich der Wahl-Hamburger Eberhard Michaely manchmal auch im Job - er ist nämlich auch Busfahrer - und in seiner Hauptfigur Frau Helbing stecken viele Beobachtungen von Fahrgästen. Die ehemalige Fleischereifachverkäuferin hat aber auch etwas von ihm selbst: Michaely kauft ebenfalls am liebsten auf dem Wochenmarkt ein, und auch er habe einen Hang zu eher altmodischen Kommunikationsmitteln, sagt er.

Diese Kombination kommt nicht nur bei Leserinnen und Lesern gut an. Im Mai bekam Eberhard Michaely für seinen Erstling „Frau Helbing und der tote Fagottist“ den begehrten Glauser-Preis für den besten Debütkrimi.

Ulli Wagner


Podcast & Archiv

SR 3-Krimitipp
Das Archiv
Jede Woche gibt es auf SR 3 einen neuen Krimitipp. Alle Krimitipps gibt es hier zum Nachlesen und Nachhören.

Die letzten Beiträge zum Anhören gibt es [hier]

http://pcast.sr-online.de/feeds/sr3krimitipp/feed.xml

iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/sr3krimitipp/feed.xml

Der SR 3-Krimitipp: Immer samstags in der Sendung "Der Samstagabend" und dienstags in der Sendung "Bunte Funkminuten" auf SR 3 Saarlandwelle.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja