Anette Schwohl: „Hunde, die bellen, morden nicht“
Anette Schwohl ist Initiatorin und Herausgeberin der Anthologie „Hunde, die bellen, morden nicht“. Insgesamt haben 16 Autorinnen und Autoren tierische Kurzkrimis dazu beigesteuert.
Der wöchentliche Krimitipp auf SR 3 im "Samstagabend" - live zu hören immer in der Stunde zwischen 18.00 und 19.00 Uhr und dann dienstags nochmal in den "Bunten Funkminuten".
Anette Schwohl
„Hunde, die bellen, morden nicht“
KBV Verlag
November 2020
Hardcover, 260 Seiten
ISBN: 978-3-95441-556-4
Preis: 18 Euro
Fazit
In dieser Anthologie gibt es Bienen, die stechen, Hamster, die nagen und Hunde, die bellen. Aber eben auch Schweine, die pfeifen und manch anderes, das die Welt einfach mal auf den Kopf stellt. „Hunde, die bellen, morden nicht“ lässt uns alles durch die tierische Brille sehen. Und da kommt Erstaunliches bei raus – selbst dann, wenn es dabei Tote gibt. Das ist witzig, spannend und sehr unterhaltsam.
Ulli Wagner
Die Herausgeberin
Anette Schwohl
Initiatorin und Herausgeberin dieser Anthologie tierischer Kurzkrimis ist Anette Schwohl. Sie ist Jahrgang 1959, hat in Hamburg Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften und Kulturmanagement studiert, war in Sachsen fast zehn Jahre lang Museumsdirektorin und kam 2002 nach Schleswig-Holstein zurück. Dort ist sie seither freiberuflich als Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin und Dozentin tätig. Und als Autorin launiger Kurzkrimis. 2019 hat Anette Schwohl das „Erste Rendsburger Frauenkrimifestival“ organisiert. Die Autorin ist Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“ und seit vielen Jahren „auf den Hund gekommen“.
Insgesamt haben acht Autorinnen und acht Autoren mit tierischen Kurzkrimis zu „Hunde, die bellen, morden nicht“ beigetragen. Außer Anette Schwohl sind das: Elke Pistor, Guido M. Breuer, Fenna Williams, Peter Friesenhahn, Ralf Kramp, Frank P. Meyer, Jürgen Siegmann, Jürgen Ehlers, Nicole Neubauer, Jutta Wilbertz, Regina Schleheck, Ute Haese, Erwin Kohl, Heike Denzau und Peter Godazgar.
Diese Anthologie wird von der Dr. Axe-Stiftung unterstützt, die sich für den Tierschutz und für Tierethik einsetzt.
Ulli Wagner
Podcast & Archiv
Die letzten Beiträge zum Anhören gibt es [hier]
http://pcast.sr-online.de/feeds/sr3krimitipp/feed.xml
iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/sr3krimitipp/feed.xml
Der SR 3-Krimitipp: Immer samstags in der Sendung "Der Samstagabend" und dienstags in der Sendung "Bunte Funkminuten" auf SR 3 Saarlandwelle.