Die "Fête de la Musique" in SaarLorLux
Vor genau 40 Jahren, am 21. Juni 1982, fand die erste "Fête de la Musique" in Frankreich statt. Sie wurde vom damaligen französischen Kulturminister Jack Lang ins Leben gerufen. Diese Idee wurde in vielen Ländern aufgegriffen, auch in Deutschland. Im Saarland findet das diesjährige Musikfest bis zum Wochenende statt.
In Frankreich ist es üblich, dass einer sich mit einer Gitarre irgendwo in der Stadt oder in einer Kneipe nieder lässt, anfängt zu singen, und alle singen mit. Spontan und ohne großes Brimborium. Natürlich gibt es auch organisierte Musikveranstaltungen, sogar sehr aufwändige und teure, aber das Spontane, das war vom damaligen Kulturminister Jack Lang so gewollt.
Jede musikalische Spielart ist dabei
Seit 2007 findet die "Fête de la Musique" auch in Saarbrücken statt. Musik von allen für alle und das kostenlos, die Grundidee von Lang, hat inzwischen aber auch weitere Plätze im Saarland erobert. Vom Platz hinter der Ludwigskirche, über die Konzertmuschel im Deutsch-Französischen Garten am Samstag bis zur Kultgießerei in Dudweiler am Sonntag hat sich die "Fête de la Musique" inzwischen ausgebreitet. Das ganze Programm finden Sie hier.
Fast jede musikalische Spielart ist dabei, sogar einige Uraufführungen von Klassik bis Folk. Und eine Klanginstallation in der Stadtgalerie mit Performance. Die "Fête de la Musique" dauert in Saarbrücken bis zum Wochenende. Natürlich wird sie auch in Saargemünd, Forbach oder Creutzwald gefeiert - und auch in Luxemburg, ganz groß etwa in Dudelange.
Zur Geschichte der "Fête de la Musique"
Das Musikfest im Rendez-Vous Chanson
Glockenspiele zur "Fête de la Musique"
Über dieses Thema wurde auch in der Sendung "Region am " auf SR 3 Saarlandwelle am 22.06.2022 berichtet.