Gurtpflicht
Junge Existenzgründer, auf in die Garagen und erfindet endlich was, mit dem man einfach und praktisch die Trägerlänge von Gurten einstellen kann, ohne sich dabei die Finger zu brechen.
Wir fliegen zum Mond. Wir sprechen ohne Zeitverzögerung im Videochat mit Verwandten auf der anderen Erdhalbkugel und wir lassen Ersatzteile fürs Auto einfach so aus dem 3D-Drucker laufen.
Audio
Aber wir haben bis heute keine vernünftige Lösung, um die Trägerlänge eines Rucksacks oder die Größe eines Fahrradhelms einzustellen, ohne uns dabei die Finger zu brechen.
WER hat dieses beknackte System erfunden, und wer war bisher zu strack, da etwas Neues zu entwickeln? Diese Hin- und Herschieberei am Gurtsystem, bei der kein Mensch weiß, wo man jetzt die Schlaufe aufziehen, Länge dazugeben, die Lasche wieder zu- und dabei die andere Gurtseite zurückziehen muss.
Ob am Rucksack, beim Helm, der Bauchtasche oder am Spanngurt für den Transporter - es gibt keine beknacktere Methode, um die Länge von Gurten einzustellen als die bisher Übliche.
Selbst als erwachsener Mann, der schon Enkel haben könnte, ist man immer versucht, nach seiner Mama zu rufen, damit die alles gut macht, wenn was einzustellen ist.
Es kann doch nicht sein, dass mein Handy kontaktlos lädt, die Kaffeemaschine selbständig Bohnen nachbestellt, und die Jalousien automatisch runtergehen, wenn die Sonne aufs Fenster scheint, aber kein anderes System existiert um einen Gurt kürzer oder länger zu machen, als dieses „Zweifachrollenschiebplastikteilchen“ oder wie auch immer es im Patentregister heißen mag.
Ich rufe allen jungen Leuten mit leerer Garage im elterlichen Haus zu: Werdet Gründer! Baut Eure Existenz auf der Gurtverstellung auf. Ihr werdet es nicht bereuen.
Michael Friemel
Die Friemeleien im Podcast
Michael Friemels "Friemeleien"
Mit dem SR 3-Podcast können Sie zeitversetzt Michael Friemels ganz spezielle Gedanken über Gott und die Welt am Computer oder auf dem MP3-Player anhören. Alle Friemeleien zum Anhören an Rechner finden Sie hier.
http://pcast.sr-online.de/feeds/friemeleien/feed.xml
iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/friemeleien/feed.xml
Die Friemeleien: Immer montags in der Sendung "Bunte Funkminuten" auf SR 3 Saarlandwelle.