Zehn Jahre Wildkatzenpfad in Weiskirchen
Jubiläumsfest in Wild- und Wanderpark
Seit zehn Jahren gibt es den Wildkatzenpfad im Wild- und Wanderpark Weiskirchen. Das wird gefeiert - mit einem Spielefest und jeder Menge Aufklärung über die Wildkatze. Denn obwohl sie schon immer in unseren Wäldern lebt, zeigt sie sich selten und wird von uns Menschen oft falsch behandelt.
Gleich auf den ersten Metern auf dem Wildkatzenpfad im Weiskircher Wildpark begegnet uns eine Katze. Große Aufregung - doch am Ende stellt sich heraus: Es ist nur eine Hauskatze, die durch den Park streunt.
Eine Wildkatze in freier Wildbahn sehe man so gut wie nie, sagt Martin Lillig vom BUND. "Wildkatzen sind ungemein scheu. Es ist ein Riesenglück, wenn man die tatsächlich mal sieht." Er selbst habe in seinem Leben in freier Natur höchstens zwei- oder dreimal eine Wildkatze gesehen.
Wildkatzen nicht stören
Auch deshalb hat Martin Lillig zusammen mit seinen Kollegen vom Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) den Wildkatzenpfad entwickelt. Damit die Saarländer und Saarländerinnen lernen können, dass die Katze hier im Saarland lebt - und damit sie lernen, richtig mit ihr umzugehen.
Eine Wildkatze von einer Hauskatze zu unterscheiden, ist nicht ganz einfach. Und besonders problematisch sei es, wenn Spaziergänger im Wald auf Jungkätzchen stoßen, so Lillig. Dann passiere es häufig, dass Menschen die Wildkätzchen mit nach Hause nehmen - in der Annahme, dass sie von der Mutter verlassene Hauskatzen seien. "Häufig sitzt dann die Wildkatzenmutter ganz in der Nähe - und muss mitansehen, wie ihre Kinder geklaut werden."
Neun Stationen mit vielen Katzeninfos
Der 2,5 Kilometer kurze Wildkatzenpfad ist familien- und kinderfreundlich gestaltet und seit einigen Jahren auch ein offizieller Premium-Wanderweg - ein "Traumschleifchen", sagt Michael Trouvain von der Hochwald Touristik.
An neun Stationen können die Besucher allerlei Wissenswertes über die Wildkatze erfahren: Wie die Tiere aussehen, wie sie leben und was sie fressen. Und an einer interaktiven Station kann man sogar mal ausprobieren, wie weit die Wildkatze springen kann.
500 Wildkatzen gibt es im Saarland
Martin Lillig beschäftigt sich schon seit fast 20 Jahren mit der Wildkatze. Und seitdem - seit 2008 - hat sich die Anzahl der Tiere im Saarland mehr als verdoppelt. Damals gab es nur noch circa 200 von ihnen im Saarland, inzwischen gibt es rund 500 Wildkatzen. Die meisten davon tummeln sich im Hochwald. Trotzdem bekommen man sie so gut wie nie zu Gesicht – auch nicht im Wildpark: "Wildkatzen sind keine Tiere, die man zähmen kann", sagt der Biologe. Es sind eben Wildtiere, die hier im Saarland fester Bestandteil des Ökosystems sind - und neben Fuchs und Marder sogar die Spitze der Nahrungskette. Und falls man doch mal eine Wildkatze in freier Wildbahn sieht, kann man sich freuen.
Ein Thema in der "Region am Mittag" am 27.06.2025 auf SR 3 Saarlandwelle.