Kammerzofe Henrietta (Monika Link) steht vor einer Mauer mit Blick auf Saarbrücken (Foto: SR/Lena Schmidtke)

Geheimnisse einer Kammerzofe

Eine Schauspielführung mit Kammerzofe Henrietta

Lena Schmidtke   25.07.2022 | 06:00 Uhr

Der blaue Sonntag – vor gut 300 Jahren war er das Gesprächsthema in Saarbrücken. Heute kennt ihn kaum jemand. Das will Gästeführerin Monika Link ändern und schlüpft dafür regelmäßig in die Rolle von Kammerzofe Henrietta, die im 18. Jahrhundert am Hof von Fürst Wilhelm Heinrich und Fürst Ludwig gelebt hat.

„Ich entführe die Leute in eine ganz andere Zeit“, sagt Gästeführerin Monika Link. Und das beginnt schon mit ihrem Look: Sie trägt bei ihren Schauspielführungen immer einen weiten Rock, Spitzenschürze, weiße Haube auf dem Kopf und Flechtkorb in der Hand. „Ich bleibe in der Rolle der Kammerzofe, ich stelle mich nicht als Monika Link vor, dann wäre der Charme weg. So bleiben Erzählungen viel länger in Erinnerung.“

Denn natürlich gibt es bei ihren Führungen Zahlen, Daten und Fakten zu den Bauwerken Saarbrückens, der Schlossanlage und ihren ehemaligen Bewohnern, aber die sind geschickt eingewoben in Anekdoten aus der Zeit: etwa die vom blauen Sonntag.

Der blaue Sonntag

Kammerzofe Henrietta (Monika Link) vor Fürst Wilhelm Heinrich Gemälde  (Foto: SR/Lena Schmidtke)

Der blaue Sonntag spielte sich zu Zeiten Fürst Wilhelm Heinrichs ab, also um 1750. Der Fürst war verheiratet, hatte aber, wie damals üblich, einige Maitressen und Gespielinnen. Um seine Macht zur Schau zu stellen, ließ er für jede dieser Frauen das gleiche blaue Kleid nähen.

Die allerdings glaubten, dass sie als einzige ein solches Kleid geschenkt bekommen hatten und freuten sich, in seiner Gunst zu stehen. Erst am darauffolgenden Sonntags-Gottesdienst kam das böse Erwachen: Alle Frauen trugen ihr neues Kleid, die Kirche war voller blauer Farbtupfer und allen wurde klar, wie viele Maitressen und Gespielinnen Fürst Wilhelm Heinrich eigentlich hatte. Die Saarbrückerinnen und Saarbrücker redeten noch lange über diesen „blauen Sonntag“ – genauso wie die Kammerzofen.

Geschichten, die man nicht in Büchern findet

Als Kammerzofe Henrietta ist Monika Link gewissermaßen die Hauptperson in ihrem eigenen Schauspiel mit Saarbrücken als Bühne.

Das „Drehbuch“ hat sie selbst geschrieben. Dafür hat die Gästeführerin monatelang in Bibliotheken und Archiven recherchiert. Denn die wirklich spannenden Geschichten und kleinen Anekdoten sind nicht überall notiert.

Das Insiderwissen einer Kammerzofe...

Aber genau dieses Insiderwissen macht eine Kammerzofe des 18. Jahrhunderts aus: Sie waren immerhin beim Ankleiden dabei, in der Freizeit der Adligen, im Speisesaal als Bedienung – und erlebten auch Giftmorde mit.

...Giftmord inklusive

Eine kleine Flasche mit einem Totenkopfaufkleber und ein kleines Stück Kuchen auf einem weißen Taschentuch (Foto: SR/Lena Schmidtke)

„Es gab präparierte Gabeln.“ Monika Link deutet dabei auf den gedeckten Tisch mit feinem Tafelsilber in der Alten Sammlung in Saarbrücken, die auch Teil der Führung ist. „Die Zinken hatte man angebohrt und Arsen rein getan. Denn nur die Dosis macht das Gift! Dem Opfer wurde dann und wann eine Prise Gift verabreicht. Erst wurde es krank und dann kam langsam der Tod. Also hatte man alles richtig gemacht.“ Keiner konnte etwas nachweisen. Und Kammerzofen wie Henrietta waren natürlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Bloß 300 Jahre später. Da plaudert sie doch aus dem Nähkästchen.

Zwei Stunden Zeitreise

Rund zwei Stunden lang geht es dafür rund ums Schloss, durch das Saarlandmuseum und über die Wilhelm-Heinrich-Straße zur Ludwigskirche. Dabei erzählt Monika Link alias Kammerzofe Henrietta auch, wie eine einfache Gänsegretel zur Fürstin wurde, warum Maler im 18. Jahrhundert besonders betucht waren und natürlich das größte Geheimnis von allen: Wie um alles in der Welt eine Kammerzofe 300 Jahre alt wird?


Audio


Tour de Kultur: Eine Schauspielführung mit Kammerzofe Henrietta
Audio [SR 3, Lena Schmidtke, 24.08.2022, Länge: 03:07 Min.]
Tour de Kultur: Eine Schauspielführung mit Kammerzofe Henrietta


Auf einen Blick


Kontakt
City-Marketing Saarbrücken GmbH
Bahnhofstr. 31
66111 Saarbrücken
Tel.: (0681) 93 80 917
E-Mail: gruppen.info@city-sb.de

Treffpunkt
Alte Sammlung am Schlossplatz
Schlossplatz
66119 Saarbrücken

Termine
28. August 2022 - 14.00 Uhr
18. September 2022 - 14.00 Uhr.
Die Führung dauert 1,5 – 2 Stunden.

Preise
11,50 Euro für Erwachsene
9 Euro für Kinder

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Gruppenbuchungen möglich nach Terminabsprache.


Zurück zur Übersicht

Ein Thema in der "Region am Mittag" am 24.08.2022 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja