And the winner ist... das Team aus Düppenweiler
Das große SR 3-Vereinsduell Finale
Beim großen Spieleshow-Finale in der Rosseltalhalle konnte nach gut eineinhalb Stunden Spielemarathon das Team aus Düppenweiler das Duell gegen das Team aus Pachten für sich entscheiden - wenn auch knapp mit 48 zu 42.
Eine Zusammenfassung zum Gucken
Das ultimative SR 3-Vereinsduell - eine Spiele-Show, in der es weniger um sportliche Leistung als vielmehr um Spaß und Teamgeist geht. Am Freitag, 10. Juni, war das große Finale in der Rosseltalhalle in Großrosseln. Moderator und Spielemeister war SR 3-Sportmoderator Thomas Wollscheid.
Eine Zusammenfassung zum Hören
Um den Titel kämpften das Team TV Germania/historisches Kupferbergwerk Düppenweiler gegen das Team Volksbühne /KV „Pähter Dickkäpp“ Pachten.
Und die Teams kämpften wirklich. Mit Power und Leidenschaft, Tempo und Schlagfertigkeit, mit Geschick und Wissen - auch wenn Liedtexte nicht so ganz dazu gehörten. Natürlich gab es Unterstützung von den vielen Fans, die nebenbei auch noch für eine super Stimmung in der Halle sorgten. Genauso wie das Gunni Mahling Showensemble mit seinen musikalischen Einlagen.
Nach knapp zwei Stunden Spielemarathon war die Entscheidung dann endgültig gefallen. Die Gewinner des SR 3-Vereinsduells 2022 kommen aus Düppenweiler. Es ist das Mixt-Team TV Germania/historisches Kupferbergwerk.
Fotos, Fotos, Fotos
Die Spieleshow gab es auch live als Videostream. Wer die Show verpasst hat: In Kürze ist sie nochmal im SR Fernsehen zu sehen.
Die vorherigen Runden
Die Halbfinal-Duelle
2. Halbfinale: Dienstag, 24. Mai 2022
TV Germania/historisches Kupferbergwerk - KV Alleh Hopp aus Spiesen
Spielort: Bei gutem Wetter auf dem wunderschönen Gelände am historischen Kupferbergwerk in der Piesbacher Straße 6.
1. Halbfinale: Montag, 23. Mai 2022
DLRG Völklingen/SV Hermann-Röchling-Höhe - Volksbühne /KV „Pähter Dickkäpp“ Pachten.
Spielort: Turnhalle der Grundschule auf der Hermann-Röchling-Höhe in der Darmstädter Straße.
Die Vorrunden-Duelle
4. Vorrunde: Dienstag, 17. Mai 2022
TV Germania/Historischer Kupferbergbau Düppenweiler - Vielharmonie/Generation Rocklands WND
Sportler und Historiker gegen Sänger und Kletterer
Spielort: Turnhalle, 66701 Beckingen-Düppenweiler, Pfarrer-Gierend-Str-2-4
3. Vorrunde: Montag, 16. Mai 2022
KV Alleh Hopp Spiesen - FC Palatia Limbach
Karnevalisten gegen Fußballer
Spielort: Sportheim Borussia Spiesen, 66583 Spiesen- Elversberg, Am Europadorf
2. Vorrunde: Dienstag, 10. März 2020
(Das bereits vor zwei Jahren gespielte Duell)
Volksbühne Pachten/KG Pähter Dickkäpp - ASV/TC Siersburg
Theaterleute und Karnevalisten gegen Sportangler und Tennisspieler
Spielort: Römerhalle, 66763 Dillingen-Pachten, Römerstraße 3
1. Vorrunde: Montag, 09. März 2020
(Das bereits vor zwei Jahren gespielte Duell)
HSG TVA/ATSV Saarbrücken - SV Hermann-Röchling Höhe /DLRG
(Handballer gegen Fußballer und Rettungsschwimmer)
Spielort: Jahnturnhalle, 66126 Saarbrücken-Altenkessel, Jahnstr. 6
Der Wettkampf
Im Mittelpunkt der Wettkämpfe stehen allgemeine Wissensfragen, Fragen aus dem Bereich des Sports und sowie Scherzfragen und natürlich müssen auch leichte sportliche Aufgaben bewältigt werden.
Die Veranstaltungen finden bei den Vereinen vor Ort im Clubheim oder in einer geeigneten Halle in der Gemeinde statt, werden von SR 3 Saarlandwelle aufgezeichnet und in Ausschnitten gesendet. Außerdem werden die Vereine natürlich auf SR 3 Saarlandwelle vorgestellt.
Die Idee
Ob im Sportverein, im Musikverein oder im Chor - zum typischen saarländischen Lebensgefühl gehört einfach ein Verein. Hier stimmt der Zusammenhalt, hier hat man Spaß. Und das wollen wir fördern.
SR 3 Saarlandwelle, die Saarland-Sporttoto, die SPARDA Bank Südwest eG und Ursapharm Arzneimittel GmbH haben Vereine des Landesportverbands Saar und die der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung angehörigen Vereine deshalb zum SR 3-Vereinsduell eingeladen.
Aus über 70 Bewerbungen zur Teilnahme am SR 3 Vereinsduell hatte die Jury 13 Vereine ausgesucht, die sich in vier Vorrundenspielen gegenüber stehen sollten. Zwei Vorrundenspiele konnten im März 2020 wie geplant stattfinden, dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung und wir mussten verschieben - und nochmals verschieben.
Doch jetzt geht es weiter.
Außergewöhnlichen Spielpaarungen
SR 3 schaffte es, dass nicht nur Vereine gegeneinander spielen, die sonst nie aufeinandertreffen würden, sondern bringt auch Vereine zusammen, die sonst kaum Berührungspunkte haben. So spielen Fußballer gemeinsam mit Rettungsschwimmern oder ein Chor mit einem Kletterverein.
Das SR 3 Vereinsduell will zeigen, wie lebhaft und schön das Miteinander in einem Verein sein kann – egal ob Sport oder Kultur treibender Verein. Die Paarungen versprechen auf jeden Fall einen spannenden Spielverlauf und viel Spaß.
Beim Vereinsduell treten jetzt also Sport und Kultur treibende Vereine gegeneinander an. Dabei ist die Vereinsgröße völlig egal. Ein gemischtes Team aus jeweils drei Vereinsmitgliedern spielt gegen ein entsprechendes, zugelostes Team aus einem anderen Verein.
Das gibt es zu gewinnen
Jeder der acht teilnehmenden Vereine erhält eine „Antrittsprämie“ von 250 Euro.
Wer sich für das Halbfinale qualifiziert, hat zusätzlich Gutscheine zur Ausrichtung eines zünftigen Vereinsfestes sicher. Das sind 30 Liter Urpils und ein Grillpaket von Schröder Fleischwaren.
Dem Dritt- und Viertplatzierten winken je ein Eurojackpot-Spielschein für fünf Wochen im Wert von 100,75 Euro.
Der Zweitplatzierte verdoppelt seine "Antrittsprämie" und erhält insgesamt 500 Euro, 50 Liter Urpils und das Grillpaket von Schröder und erhält einen Eurojackpot-Spielschein für acht Wochen im Wert von je 161,10 Euro.
Der Sieger des Finales gewinnt insgesamt 1000 Euro, 100 Liter Urpils und ein großes Grillpaket von Fleischwaren Schröder und einen Eurojackpot-Spielschein für acht Wochen im Wert von je 161,10 Euro.
Außerdem stellen wir natürlich im SR 3-Programm die Vereine im Porträt vor.