Wildschweinschnitzel auf Rosenkohlpüree mit Rotkraut-Strudel
Kappes, Klöße, Kokosmilch: Weihnachtsmenü - Hauptspeise
Ein festliches Menü zu Weihnachten - darauf freuen sich wohl viele. Doch was bringt man auf den Tisch? Das Gleiche wie immer? Oder vielleicht doch mal etwas ganz anderes? Wie wär's beispielsweise mal mit Wildschwein - und zwar nach einem Spitzenkoch-Rezept?
In diesem Jahr hat SR 3 -Küchenchefin für "Kappes, Klöße, Kokosmilch" einen Vorschlag für ein dreigängiges Weihnachtsmenü mit Jörg Bieg vom Biesinger Restaurant Bellevue zusammengestellt.
Die Vorspeise: Crêpes mit marinierter Lachsforelle auf Zitronen-Dill-Sauce und Feldsalat. Als Hauptgang Wildschweinschnitzel auf Rosenkohlpüree mit Rotkraut-Strudel. Das Dessert: geeister Christstollen mit Glühweinsoße. Und hier das Rezept für den Hauptgang.
Wildscheinschnitzel
Zutaten
800 g Wildschwein Medaillon aus der Keule
150 g geriebene Haselnüsse
2 Eier
100 g Mehl
20 g Paniermehl
Salz und Pfeffer, Wildgewürz
Zubereitung
Fleisch in Medaillons schneiden, leicht plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden, dann in geschlagenem Ei und zum Schluss in den gemahlenen Nüssen, Panade gut andrücken und in heißem Fett ausbacken.
Rotkraut-Strudel
Zutaten
1 Platte Strudelteig
500 g Apfelrotkohl
30 g Butter
300 ml Sahne
Paniermehl
Zubereitung
Am Vortag Rotkohl schneiden und marinieren. Dann den marinierten, durchgezogenen Rotkohl mit Zwiebeln und Öl leicht andünsten, mit Sahne aufgießen, etwas Apfelmus, Lorbeer und Wacholder zugeben und bissfest kochen, zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Strudelteig mit flüssiger Butter bestreichen, mit Paniermehl bestäuben, auf das untere Drittel des Teiges den Rotkohl verteilen, alles fest zusammenrollen, noch einmal mit Butter bestreichen und im Backofen bei 200 °C 30 Minuten lang backen.
Rosenkohl-Püree
Zutaten
500 g Rosenkohl
50g Butter
100 ml Sahne
Zubereitung
Rosenkohl putzen, sehr weich kochen, mit Zauberstab pürieren, Butter braun verlaufen lassen und dann unter die Masse rühren, mit Sahne zu einem Püree verrühren, mit Salz und Muskat würzen.
Champignons in Sahne
Zutaten
500 g frische Champignons
20 g Butter
frischer Knoblauch (bitte dezent damit umgehen)
frische gehackte Petersilie
100 ml Sahne
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Champignons in Scheiben blättrig schneiden, in Butter mit ein wenig frischem Knoblauch und frischer gehackter Petersilie anschwitzen, mit Sahne angießen und einkochen lassen, bis die Soße sämig ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mehlknöpfe
Zutaten
500 g Mehl
2 Eier
Salz, Pfeffer, Muskat
eine Messerspitze Backpulver
Sprudel
Zubereitung
Mehl, Eier, Salz, Pfeffer, Muskat, Backpulver verrühren und mit Sprudel zu einer zähen Masse verrühren. Dann in kochendem Salzwasser mit einem Kaffee-Löffelchen in Nocken abstechen, aufkochen lassen und auf einem Sieb abschütten. Abkühlen lassen.
Die kalten Mehlknöpfe in Butter zart anbraten, mit Salz und Muskat würzen.
Gefüllter Apfel
Zutaten
2 Äpfel
½ l Orangensaft
20 g Butter
100 g Johannisbeeren
¼ Rotwein
Kartoffelstärke, Zimt, Zucker
Zubereitung
Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen, Sud aus Orangensaft und Butter herstellen, die Äpfel einmal darin aufkochen und zur Seite stellen. Für die Johannisbeeren den Rotwein in einen Topf geben, Mit Zucker und Zimt einmal aufkochen und mit Kartoffelstärke binden, aufkochen und Johannisbeeren dazu geben.
Das SR 3 Weihnachtsmenü 2024
Vorspeise
Dessert
Ein Thema in den "Bunten Funkminuten" am 14.12.2024 auf SR 3 Saarlandwelle.