Mordfall Yeboah
"Land & Leute" am 10. Juli
Über die Aufarbeitung rechter Gewalt im Saarland. Ein Feature von Jochen Marmit. Am Sonntag auf SR 3 Saarlandwelle. Im Anschluss auch als Podcast und auf YouTube.
Sendung: Sonntag 10.07.2022 12.30 Uhr
Ein Feature von Jochen Marmit
Über 30 Jahre nach dem Mord an Samuel Kofi Yeboah nimmt 2022 der Generalbundesanwalt den mutmaßlichen Täter fest. Der stadtbekannte Neonazi soll am 19. September 1991 in Saarlouis in einer Flüchtlingsunterkunft vorsätzlich den Brand gelegt haben, bei dem der 27-jährige Geflüchtete aus Ghana starb, 20 Menschen überlebten das Feuer.
Die Ermittlungen wurden damals sehr schnell eingestellt, Hinweise auf ein rassistisches Motiv gebe es nicht. Auch die Stadt Saarlouis lehnt es bis heute ab, von einer "fremdenfeindlichen Tat" zu sprechen. Die neuen Ermittlungen haben Bewegung in den Fall gebracht. Erstmals räumte der saarländische Polizeichef ein, es habe damals „Fehler gegeben“.
Der Mord an Samuel Yeboah wirft viele Fragen auf: Welche Rolle spielten Behörden, Justiz und Politik im Saarland? Wo wurde weggeschaut, bagatellisiert, wurden womöglich wichtige Erkenntnisse verschleppt? Wo fehlerhaft ermittelt? Jochen Marmit ist diesen Fragen nachgegangen.
Im Anschluss an die Sendung ist das Feature auch als SR 3 Podcast und auf YouTube abrufbar.
Audio
Land und Leute als Podcast
Das SR 3-Sonntags-Feature mit seinen Geschichten aus der Region gibt es auch als Podcast.
Die letzten Beiträge zum Anhören gibt es [hier]
http://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml
iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml