Land und Leute: Fragwürdige Geschäfte mit Handydaten-Rettung

Fragwürdige Geschäfte mit Handydaten-Rettung

"Land & Leute" am 09. März ab 12.30 Uhr

 

Unser Smartphone - ein wahres Daten-Eldorado. Wenn es kaputt geht, stehen wir hilflos da. Es gibt IT-Experten, die die Daten retten können. Eine Firma in Blieskastel macht dies sogar für Ermittlungsbehörden. Beim Privatkundengeschäft gibt es dort jedoch Unregelmäßigkeiten. Das Feature am Sonntag. Im Anschluss an die Sendung auch im SR 3 Podcast und in der ARD Audiothek abrufbar.

Sendung: Sonntag 09.03.2025 12:30 Uhr

Ein Feature von Katja Hackmann, Niklas Resch und Caroline Uhl

Es kennt unseren Kontostand, weiß, an wen wir heimlich Nachrichten schicken und wo wir uns gerade aufhalten. Kaum jemand hat mehr Infos über uns als unser eigenes Smartphone. Ein Datenschatz, wenn es darum geht, Profile seines Besitzers oder seiner Besitzer zu erstellen.

Das wissen auch Strafverfolgungsbehörden zu nutzen. Heute gibt es fast kein Ermittlungsverfahren mehr ohne “elektronische oder digitale Beweismittel”. Dabei ist es für die Ermittler technisch manchmal gar nicht so einfach, diesen Datenschatz zu heben. Wohl dem, der genug gute IT-Experten an seiner Seite weiß. Das gilt auch für Privatpersonen. Denn wenn das eigene Smartphone den Dienst versagt, was dann? Professionelle “Helfer” für derartige digitale Notfälle gibt es viele.

Katja Hackmann, Niklas Resch und Caroline Uhl haben einen saarländischen “Datenretter” unter die Lupe genommen, bei dem es Unregelmäßigkeiten im Privatkundengeschäft gibt. Doch er hat auch Kunden aus sensiblen Bereichen. Ermittlungsbehörden bundesweit bis hin zum Bundeskriminalamt vertrauen auf ihn.

Wie passt das zusammen? Die SR-Reporter Katja Hackmann, Niklas Resch und Caroline Uhl sind der Sache nachgegangen.

„Land und Leute“ - das Feature am 09. März 2025 um 12.30 Uhr auf SR 3 Saarlandwelle. Im Anschluss an die Sendung ist das Feature auch im SR 3 Podcast und in der ARD Audiothek abrufbar.


Mehr zum Thema


SR-Recherche zeigt Unregelmäßigkeiten
Vorwürfe gegen Datenretter ResQ aus Blieskastel
Strafverfolgungsbehörden aus ganz Deutschland haben Aufträge an einen fragwürdigen IT-Dienstleister aus dem Saarland vergeben. Nach SR-Recherchen gibt es bei diesem Unregelmäßigkeiten im Privatkundengeschäft. Fraunhofer-Experten sprechen nach einem Experiment von "besorgniserregendem Verhalten".


Land und Leute als Podcast


Land und Leute (Foto: SR)
Land und Leute

Das SR 3-Sonntags-Feature mit seinen Geschichten aus der Region gibt es auch als Podcast.

Die letzten Beiträge zum Anhören gibt es [hier]


http://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml
iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja