Ein Leistungsmodul eines Energiewandlers vor einem Siliziumkarbid-Wafer (SIC) des US-Chipherstellers Wolfspeed. (Foto: picture alliance/dpa/Harald Tittel)

Halbleiter für das Saarland - Eine Chipfabrik als Chance

"Land & Leute" am 16. April, ab 12.30 Uhr

 

Im Januar sorgte die Ankündigung, dass der Halbleiterhersteller Wolfspeed sich im Saarland ansiedeln will, für Furore. Eine Chance für die gebeutelte Saar-Wirtschaft? Und wer steckt eigentlich hinter dem US-Unternehmen? Unser Feature am Sonntag.

Sendung: Sonntag 16.04.2023 12:30 Uhr

Ein Feature von Yvonne Schleinhege-Böffel und Lars Ohlinger

Ende Januar wurde bekannt: der amerikanische Chip-Hersteller Wolfspeed will sich im Saarland ansiedeln. Auf dem Gelände des Kraftwerks in Ensdorf soll für rund 2,7 Milliarden Euro ein Werk für Siliziumkarbid-Halbleiter entstehen. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) sprach bei der Vorstellung von einen "neues Kapitel in der Wirtschaftsgeschichte des Landes".

Audio

Halbleiter für das Saarland - Eine Chipfabrik als Chance
Podcast [SR 3, SR 3 Saarlandwelle, 16.04.2023, Länge: 27:02 Min.]
Halbleiter für das Saarland - Eine Chipfabrik als Chance

Mit Wolfspeed kommt ein Hightech-Unternehmen ins Saarland. Die Siliziumkarbid-Halbleiter gelten als entscheidender Baustein bei der Zukunft der Elektromobilität – E-Autos sollen dadurch effizienter und die Reichweiten der Akkus verbessert werden.

In der saarländischen Wirtschaft wird die Ansiedlung als Coup gefeiert, auch weil Wolfspeed das Werk in Ensdorf gemeinsam mit dem Automobilzulieferer ZF baut. Der größte Arbeitgeber im Land steht vor einem großen Umbruch, hunderte Jobs sind in Gefahr. Diese könnten von Wolfspeed aufgefangen werden.

Für die saarländische Wirtschaft sei diese Ansiedlung ein Lottogewinn, heißt es. Doch wer ist Wolfspeed? Reporter der SR-Wirtschaftsredaktion sind in der vergangenen Woche in die USA gereist und haben sich das neuste Werk des Chipherstellers angeschaut. Zudem gehen sie der Frage nach, welche Chancen sich für die saarländische Wirtschaft aus der Ansiedlung ergeben.

Die Reportage von Yvonne Schleinhege-Böffel und Lars Ohlinger am Sonntag, 16. April 2023 2023, um 12:30 Uhr, auf SR3 Saarlandwelle. Im Anschluss an die Sendung ist das Feature auch im SR 3-Podcast, in der ARD Audiothek und auf YouTube abrufbar.


Mehr zum Thema


Besuche bei Wolfspeed
Wirtschaftsminister Barke will weitere US-Firmen ins Saarland locken
Nicht nur der Halbleiter-Hersteller Wolfspeed, auch andere Unternehmen aus den USA sollen ins Saarland kommen. Aus diesem Grund ist Wirtschaftsminister Barke zurzeit mit einer Delegation im Bundesstaat New York auf Werbetour.

Reaktionen auf die Ansiedlung
Wolfspeed-Fabrik „eine riesige Chance“ für das Saarland
Die Reaktionen auf die Ansiedlung der Wolfspeed-Chipfabrik im saarländischen Ensdorf stößt bei Industrieverbänden und Gewerkschaften auf ein durchweg positives Echo. Arbeitskammer-Chef Otto etwa sieht die Pläne angesichts des Strukturwandels als enorm wichtig an.

Chip-Hersteller bestätigt Pläne
Warum Wolfspeed seine Chip-Fabrik im Saarland baut
Der US-amerikanische Chiphersteller Wolfspeed hat seine Pläne für die weltweit größte Fabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter in Ensdorf vorgestellt. Bei der Präsentation, bei der auch Kanzler Scholz und Bundeswirtschaftsminister Habeck dabei waren, erklärte CEO Gregg Lowe, was den Ausschlag für das Saarland gegeben hat.

Fachkräfte benötigt
Diese Jobs werden bei Wolfspeed in Ensdorf entstehen
Mit Wolfspeed kommen auch zahlreiche neue Jobs ins Saarland. Gefragt sind dabei vor allem Ingenieure und Techniker, die die Produktionsmaschinen warten. Denn die Herstellung von Halbleitern ist in weiten Teilen automatisiert.


Land und Leute als Podcast


Land und Leute (Foto: SR)
Land und Leute

Das SR 3-Sonntags-Feature mit seinen Geschichten aus der Region gibt es auch als Podcast.

Die letzten Beiträge zum Anhören gibt es [hier]


http://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml
iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja