SVolt Fabrikgelände Überherrn graphisch dargestellt (Foto: SR)

Erst Euphorie, dann Ernüchterung

"Land & Leute" am 18. Dezember - 12.30 Uhr

 

Das chinesische Unternehmen SVOLT will seine erste Batteriezellfabrik für E-Autos in Europa im Saarland bauen. Eine Milliardeninvestition mit vielen Arbeitsplätzen. Eine Chronik über die Ansiedlung von Peter Sauer.

Sendung: Sonntag 18.12.2022 12.30 Uhr

Ein Feature von Peter Sauer

Im November 2020 gelingt der saarländischen Landesregierung ein echter Coup: Das chinesische Unternehmen SVOLT verkündet, dass seine erste Batteriezellfabrik für E-Autos in Europa in Überherrn gebaut werden soll. Das Saarland setzt sich im Auswahlverfahren gegen 30 europäische Standorte durch.

Schild mit dem Logo der Firma SVolt (Foto: Niklas Resch/SR)

Nach Unternehmensangaben sollen bis zu zwei Milliarden Euro investiert werden – rund 2.000 neue Jobs entstehen. Neben vielen negativen Nachrichten für den Autostandort an der Saar, der von Politik und Industrie ersehnte Hoffnungsschimmer. Heute ist von der anfänglichen Euphorie nicht mehr viel übriggeblieben. Nach wie vor ist unklar, ob und wann die Batteriezellfabrik kommt. Der ursprünglich geplante Produktionsstart verschiebt sich um mindestens vier Jahre auf Ende 2027.

Audio

"Land & Leute": Erst Euphorie, dann Ernüchterung
Audio [SR 3, Peter Sauer, 18.12.2022, Länge: 25:52 Min.]
"Land & Leute": Erst Euphorie, dann Ernüchterung
Eine Chronik über die Ansiedlung von Peter Sauer.

Wie konnte der Zeitplan so aus den Fugen geraten? Welche Rolle spielen dabei zwei Bürgerinitiativen, die den Bau der Batteriezellfabrik auf der grünen Wiese bei Überherrn verhindern wollen? Wie handelt der zuständige Überherrner Gemeinderat? Und wie verhält sich SVOLT bei der Industrieansiedlung, die für das Saarland richtungsweisend sein kann?

Eine Ansiedlungschronik in fünf Akten von Peter Sauer aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

„Land und Leute“ am 18. Dezember 2022 um 12.30 Uhr auf SR 3 Saarlandwelle.

Im Anschluss an die Sendung auch im SR 3 Podcast, in der ARD Mediathek und auf YouTube abrufbar.

Mehr zum Thema

Eine Gemeinde unter Strom
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 09.03.2023, Länge: 44:12 Min.]
Eine Gemeinde unter Strom
Eine der größten industriellen Ansiedlungen der letzten Jahrzehnte im Saarland, über zwei Milliarden Investitionssumme: die geplante Batteriefabrik auf dem Linslerfeld. Die Entscheidung, ob sie gebaut wird,sorgt für Spannungen in Überherren.


Land und Leute als Podcast


Land und Leute (Foto: SR)
Land und Leute

Das SR 3-Sonntags-Feature mit seinen Geschichten aus der Region gibt es auch als Podcast.

Die letzten Beiträge zum Anhören gibt es [hier]


http://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml
iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja