Schriftsteller und „Eisenbahnmensch“ Jaroslav Rudiš
"Aus dem Leben" am 11. April
Am 11. April war Jaroslav Rudiš zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich über die schönsten Bahnstrecken und Bahnhöfe unterhalten, erklärt was Brigit Bardot mit Lokomotiven zu tun hat und welche Rolle die Eisenbahn für die Geschichte Mitteleuropas spielt. Das Gespräch gibt es als Podcast auf SR3.de, in der ARD-Audiothek. Außerdem als Video auf YouTube.
Jaroslav Rudiš ist leidenschaftlicher Zugfahrer. Seine Liebe zu Zügen, Bahnhöfen und Gleisen wurde ihm in seiner böhmischen Heimat schon in die Wiege gelegt. Sein Großvater war Weichensteller, sein Onkel Fahrdienstleister und sein Cousin Lokführer. Eigentlich war klar, der Junge wird auch Eisenbahner. Doch seine Brille ließ seinen Traum vom Lokführer platzen. Heute ist Jaroslav Rudiš einer der bekanntesten tschechischen Schriftsteller. Er schreibt in seiner Muttersprache Tschechisch und auf Deutsch Romane, Drehbücher und Theaterstücke.
Jaroslav Rudiš
Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen
Faszination Eisenbahn
Piper Verlag
September 2021
Taschenbuch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-492-27749-5
Preis: 16 Euro
In Deutschland wurde er vor allem durch seinen ersten auf Deutsch geschriebenen Roman „Winterbergs letzte Reise“ bekannt. Außerdem steht er mit seiner Band „Kafka“ als Sänger regelmäßig auf der Bühne. Geblieben ist bei all dem bis heute seine Liebe zur Eisenbahn. Viele seiner Erlebnisse auf seinen Bahnreisen fließen in seine Bücher ein. Auch in seinen Bestseller „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“. Dafür reiste der Tscheche mit dem Zug quer durch Europa. Im Speisewagen von Hamburg bis nach Prag, von Sizilien bis nach Lappland oder im Nachtzug über Polen bis in die Ukraine.
Am 11. April war Jaroslav Rudiš zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich über die schönsten Bahnstrecken und Bahnhöfe unterhalten, erklärt was Brigit Bardot mit Lokomotiven zu tun hat und welche Rolle die Eisenbahn für die Geschichte Mitteleuropas spielt. Danach hatten die SR 3 Hörerinnen und Hörer sicher Lust, mal wieder mit dem Zug zu verreisen.
Video
Das Gespräch gibt es danach als Podcast auf sr3.de, in der ARD-Audiothek und auf YouTube.
Podcast und Archiv
Einen Zusammenschnitt der jeweiligen Sendung gibt es in der SR-Mediathek zum Nachhören.
Podcast
Mit dem SR 3-Podcast können Sie einen Zusammenschnitt der Sendung ab Mittwoch am Computer oder auf dem MP3-Player anhören.
http://pcast.sr-online.de/feeds/sr3ausdemleben/feed.xml
Bitte kopieren Sie den Link und fügen Sie ihn in Ihrem Podcatcher ein.
iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/sr3ausdemleben/feed.xml
Schreiben Sie uns!
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserer Sendung? Dann melden Sie sich!
Die Sendung
Am Abend, wenn sich der Alltagstrubel legt, ist die passende Gelegenheit, über das Wesentliche nachzudenken. Und weil viele Themen erst richtig interessant werden, wenn es in die Tiefe geht, nimmt sich SR 3-Moderator Uwe Jäger in der Sendung "Aus dem Leben" viel Zeit für seine Gäste.
Ins Studio kommen Seelsorger und Therapeuten, Lebenskünstler und Lebensforscher, Menschen, die inspirieren und andere an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Es geht um Glück und Achtsamkeit, um Schönes, Spannendes und auch mal Schwieriges und Trauriges. Kurzum: Es geht um alles, was direkt „Aus dem Leben“ kommt.