Beim Ocularist in Saarbrücken
GuMo-Mobil-Reporter Oliver Buchholz schaute sich dieses Mal einen ganz besonderen Beruf an: den Ocularisten. Das sind Menschen, die künstliche Augen herstellen. Dazu ist er zu einem Glausaugenmacher in Saarbrücken gefahren.
Matthias Zimmermann ist einer der wenigen ausgebildeten Ocularisten im Saarland. Er stellt Augenprothesen her. Diese sind nicht immer aus Glas, auch aus Kunststoff. Wobei in seinem Geschäft Ferdinand a. Förster GmbH in Saarbrücken nur Augen aus Glas hergestellt werden.
Über die Freundin zum Beruf gekommen
An den Beruf ist Matthias über eine Freundin aus der Oberstufenzeit geraten. Sie hatte als Kind einen Unfall, bei dem sie ein Auge verlor. Als die Freundin damals noch in Köln ein neues Kunstauge bekam, war Matthias dabei und das Interesse am Beruf war geweckt.
Ein richtiger Künstler
Seit dem stellt er selbst Kunstaugen her. Seine Kunden sagen manchmal, dass er ein richtiger Künstler sei. Dabei sagt Matthias, dass es zwar einen gewissen Aufwand und Können brauche, ein künstliches Auge herzustellen - bei der Gestaltung sei man aber an das noch vorhandene Auge gebunden. Künstlerische Freiheit gebe es in diesem Fall also eher nicht.
Wenn es so gut wie kaum auffällt, dass ein Kunde ein Glasauge trägt, dann haben Ocularisten gute Arbeit geleistet, so Matthias. Da kommt es vor allem auf die Details an. Wenn GuMo-Mobil-Reporter Oliver Buchholz seine Augenfarbe einschätzen soll, dann "eher grün". Der Ocularist schaut aber genauer hin und so beschreibt Matthias das Auge viel genauer. Sein Fazit: Außen blau, dann etwas gelblicher werdend zur Mitte hin und innen rund um die Pupille ein grüner Stern.
Ein Auge braucht Zeit
Um ein solches Auge herzustellen braucht es natürlich auch seine Zeit. Die Augenfarbe brauche allein ca. 25 Minuten. Die Auswahl und Anpassung von Augenweiß, Adern und Form dauert dann nochmal eine gute Stunde. Pro Jahr werden um die 100 Augenprothesen hergestellt.
Die Kunden kommen regelmäßig, so Matthias. Denn die Oberfläche der Glasaugen nutze sich nach der Zeit ab und so müsse die Prothese nach rund einem Jahr erneuert werden. Menschen die in Deutschland krankenversichert sind haben einmal im Jahr Anspruch auf eine neue Augenprothese.
Ein Thema aus der Sendung "Guten Morgen" am 11.12.2024 auf SR 3 Saarlandwelle.